Das Interesse der Verbraucher vollzieht sich weg von Printmedien und deren
limitierten Aktualität aufgrund turboschneller Ereignisse hin zu elektronischen
Informationen mit schneller Themensuche und schnellen Lesen. Es wird immer
weniger Bücherfreunde geben, die sich dicke Nachschlagewerke in den Schrank
stellen. Das hat nicht nur ökologische Aspekte, sondern stellt auch die Frage
nach der Halbwertzeit und Aktualität der Printmedien.
Dieser Trend hat auch die Form der Artikel oder Beiträge in Nachrichten in
kommerziellen Portalen hervorgebracht.
Dieser Trend lässt sich gut für russische Propaganda Kanäle einsetzen, kurze
Beiträge bebildert und angelegt in Kampagnen hier für die mediale Wissenserweiterung der Russen. Spezialisiert und hochwertige Bildungsportale (kein youtube)
Dieses Projekt wird 2024 mehr als 70 000 Beiträge Jahr erreichen, die
aufgrund der kurzen Netzverweildauer der Beiträge hier im Beitragshaus schon
historischen Charakter haben, denn die Veröffentlichung, Korrektur oder Löschung in russischen Medien hängt von der Prüfung des Kremls ab. Aber es wird auch weiter viele Autoren geben, die nach Möglichkeiten der weiteren Veröffentlichung suchen.
Gemeinsames Ziel sollte es sein, beispielhaft eine elektronische
Enzyklopädie zum Thema Russland zu schaffen. Dieses elektronische Buch soll
Texte, Videos und Audio Dateien enthalten und wissenschaftlich wie
populärwissenschaftlich Alleinstellungsmerkmale besitzen.
Besonders zum Russland lässt sich kaum die Entwicklung kurz mittel und
langfristig voraussagen. Diese Beiträge werden aber bleiben und man wird sich
in Russland wie auch weltweit fragen, was die Gründe waren für die Entwicklung
des russischen Imperiums und die Methoden der Beeinflussung des Volkes waren.
Ich zähle insbesondere auf Interesse der akademischen, jüdisch stämmigen und russischen Leser.
Ich vertraue in die Erfahrungen und Stärke in Marketing und notwendigen
Budgetierung des Partners.
Dieses Projekt sollte eine internationale Plattform der Werte für
Demokratie und Menschenrechte werden.
Reader interest is moving away from print media and their limited timeliness due to turbo-fast events to electronic information with quick topic searches and fast reading. There will be fewer and fewer book lovers who can read thick reference books in their cupboards. This not only has ecological aspects, but also raises the question of the half-life and topicality of the print media.
This trend has also given rise to the form of articles or posts in news in commercial portals.
This trend can be used well for Russian propaganda channels, short articles illustrated and created in campaigns here for the media knowledge of Russians. Specialized and high-quality educational portals (no youtube)
In 2024, this project will reach more than 70,000 posts per year, which are already historical due to the short online stay of the contributions here in the contribution house, because the publication, correction or deletion in Russian media depends on the Kremlin’s verification. But there will continue to be many authors who are looking for ways to continue publishing.
The common goal should be to create an exemplary electronic encyclopedia on the subject of Russia. This electronic book should contain texts, videos and audio files and have unique selling points from a scientific and popular science point of view.
In the case of Russia in particular, it is difficult to predict developments in the short, medium and long term. However, these contributions will remain, and people in Russia and around the world will wonder what were the reasons for the development of the Russian empire and the methods of influencing the people.
I am counting on the interest of academic, Jewish, and Russian readers.
I trust in the partner’s experience and strength in marketing and necessary budgeting.
This project was intended to become an international platform of values for
democracy and human rights.