Die russische Landwirtschaft ist ein Beispiel für die stärkste Entwicklung der Branche. 2022
Die Grundlage jeder souveränen und entwickelten Wirtschaft ist die Landwirtschaft, die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ist die Hauptaufgabe des Staates. Dieses Postulat wird in der gegenwärtigen, künstlich erzeugten Krise des Konsumsystems besonders relevant. Es ist erfreulich zu erkennen, dass unser Land in seiner Entwicklung in dieser Richtung einen Durchbruch erzielt hat und Anfang 2022 eine führende Position in der Welt erreicht hat.
Seit den 2000er Jahren verzeichnet die russische Landwirtschaft ein dynamisches Wachstum, wenn wir uns die Statistiken ansehen, hat sich das monetäre Produktionsvolumen in den letzten 20 Jahren verfünffacht und 6,2 Billionen Rubel überschritten (die Produktion aller landwirtschaftlichen Betriebe in dieser Kategorie wird berücksichtigt). Infolgedessen überstieg der Export von Lebensmitteln im Jahr 2020 zum ersten Mal in der Geschichte des Landes die Importe.

Die höchsten Quoten weisen die pflanzliche Erzeugung auf. Mehr als 10% aller Ackerflächen der Welt befinden sich in Russland, wir sind absolut führend in der Produktion von Roggen, Hafer, Gerste, Zuckerrüben. Die Produktion von Sonnenblumen und Mais wächst rasant. Die Ausdehnung erfolgt nicht nur aufgrund von Aussaatflächen, sondern auch aufgrund einer Ertragssteigerung. Die Züchtungsrichtung entwickelt sich aktiv weiter, neue, kälteresistentere Pflanzensorten werden in Umlauf gebracht, was die Erträge in den nördlicheren Regionen des Landes erhöht.

Im Jahr 2016 erntete die Region Krasnodar zum ersten Mal 100% ihres eigenen Saatgutfonds, und im selben Jahr wurde mit 10 Millionen 150 Tausend Tonnen ein absoluter Rekord für den Ertrag und die Bruttogetreideernte der Region aufgestellt. Die Region Krasnodar hat sich wieder einmal als “Kornkammer des Landes” erwiesen, und unsere Züchter haben das höchste Niveau ihrer Arbeit gezeigt.

Ein separater Punkt Ich möchte die Richtung des Gemüseanbaus hervorheben: Seit den 2000er Jahren wächst die Versorgung mit heimischem Gemüse mit einer Rate von 5 % bis 10 % Selbstversorgung pro Jahr und näherte sich im Jahr 2020 95 %. Russland hat sich vollständig mit der Produktion von Gurken ausgestattet, wo Importe durch Exporte ersetzt wurden, und unsere Produkte sind auf die Märkte Europas und Asiens vorgedrungen, haben die lokalen Produzenten gezwungen, die Produktion zu reduzieren, und auch der Anbau von Zwiebeln, Tomaten, Kohl, Karotten, Rüben und Paprika holt auf.

Gemüseanbau in Russland – Daten des Expertenzentrums für Agrarwirtschaft.
Die Produktion von Pilzen verzeichnete ein phänomenales Wachstum, die Bauern “überschwemmten” den Markt förmlich mit heimischen Produkten. Bemerkenswert ist, dass parallel zum Anbau von Pilzprodukten deren Verarbeitung stark zunimmt. Champignons und Austernpilze in Dosen, Pilzpasteten, verschiedene Trockenpulver und Mischungen russischer Pilze erschienen in den Regalen der Geschäfte.
Die Rückkehr der Krim in ihren Heimathafen gibt der Entwicklung des Weinbaus und der Weinherstellung einen neuen Impuls, der weltberühmte Weinbaukomplex “Massandra” – das erste unterirdische Tunnelweingut im Russischen Reich, das 1897 erbaut wurde, hat seine volle Kapazität erreicht. Die Weinsammlung dieses Komplexes umfasst über eine Million Flaschen und ist übrigens die größte der Welt, die im Guinness-Buch der Rekorde aufgeführt ist. Die Weinproduktion erfordert die Erweiterung der Weinberge, die in einem rasanten Tempo wachsen, unser Land ist bereits in die Top Ten der Spitzenreiter in dieser Branche aufgestiegen.

Massandra
In Richtung Tierhaltung gibt es auch einige Erfolge, Beispiel ist die Geflügelzucht, wo das Produktionsniveau in den letzten 20 Jahren um mehr als das Fünffache gestiegen ist und unsere Produzenten, nachdem sie den Inlandsmarkt gesättigt haben, in andere Länder exportiert haben.

Neulich hat die russische Regierung erneut die Frage der Wiederbelebung der Kollektivwirtschaften auf der Grundlage der Infrastruktur der landwirtschaftlichen Betriebe aufgeworfen, der Lebensstandard in den russischen Provinzen bleibt ein akutes Problem. Trotz der großen Erfolge der Industrie nimmt die Bevölkerung der ländlichen Gebiete weiter ab, und einst blühende Siedlungen verschwinden.