Seite wählen

5 Momente, in denen Hitler hätte sterben können. Attentatsversuche und Unfälle

Leider meint es die Zeit aus irgendeinem Grund gut mit den grausamsten Tyrannen in der Geschichte der Menschheit. Adolf Hitler ist da keine Ausnahme. Neben der Operation Walküre gibt es noch einige andere Fälle, in denen der spätere Führer hätte sterben können. In diesen Momenten könnte der Lauf der Geschichte von ganz gewöhnlichen Menschen auf den Kopf gestellt werden…

1. Im Jahr 1894 fiel in der süddeutschen Stadt Passau ein kleiner Junge durch das Eis des Inns. Glücklicherweise (oder leider) kam zu diesem Zeitpunkt ein anderer Junge namens Johan Küberger am Fluss vorbei und rettete sofort das ertrinkende Kind. Über den Vorfall berichtete die Donauzeitung. Später stellten Historiker fest, dass der gerettete Mann … Adolf Hitler. Und Johan Küberger wurde erwachsen und Priester.

Hitler als Kind

2. Unteroffizier Hitler hätte zweimal an den Fronten des Ersten Weltkriegs sterben können. Auf dem Höhepunkt des Krieges wurde er durch eine chemische Granate mit Senfgas verwundet. Mehr als 10.000 Soldaten wurden bei diesem Angriff getötet, und unser Liebling des Schicksals hatte wieder einmal Glück – Hitler kam mit zeitweiliger Erblindung davon, was sich jedoch in späteren Jahren bemerkbar machte, als der Führer besonders wütend war; Er ist wieder blind, bis er sich beruhigt hat.

Zu einer anderen Zeit war es ein gewöhnlicher britischer Soldat namens Henry Tendy, der das Rad der Geschichte zurückdrehen konnte. Am 28. September 1918 traf Marquin Tendy im Niemandsland in der Nähe des französischen Dorfes auf einen deutschen Soldaten – verwundet und völlig erschöpft. Im letzten Moment beschloss der Brite, das Leben des Feindes zu retten und schoss nicht. Aber damals war der junge Hitler nur ein angehender Künstler. Niemand hätte sich vorstellen können, was Tendys Barmherzigkeit für seine Heimat Großbritannien und für ganz Europa bedeuten würde…

Unteroffizier Hitler

3. Und das nächste Attentat sollte das Münchner Abkommen verhindern. Oberst Hans Oster von der Zentralabteilung der Abwehr hatte zusammen mit anderen Verschwörern eine nüchterne Sicht auf das Potenzial Deutschlands und glaubte, dass der Krieg, den Hitler wollte, das Land endgültig ruinieren würde. Zudem sprach sich Oster grundsätzlich für den Sturz der NSDAP aus. Am 14. September 1938 sollte Hoepners Panzerdivision wichtige Ziele in Berlin einnehmen. Doch die Pläne wurden vom britischen Premierminister Chamberlain durchkreuzt, der zu Verhandlungen mehrmals nach Deutschland flog. So marschierten die Wehrmachtstruppen in die Tschechoslowakei ein. Doch das Militär gab seine Versuche nicht auf.

4. Eines der berühmtesten Attentate auf Hitler im Jahr 1938 wurde von Georg Elser verübt. Als überzeugter Kommunist war er entsetzt über die Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf den Anschluss Österreichs und das Münchner Abkommen und glaubte, dass nur die physische Vernichtung des Diktators und seiner Schergen sein Land retten würde. Bei der Herstellung der Bombe kamen ihm die Fähigkeiten eines Uhrmachers und das Schießpulver aus der Armeeausrüstungsfabrik zugute, in der Elser arbeitete. Im November 1939 legte ein Mann im Münchner Bürgerbräukeller nach langer Vorbereitung schließlich eine Bombe in die Säule, neben der Hitler sprechen sollte. Am 8. November fand die Rede des Führers statt, die aber 13 Minuten früher endete, als Elser erwartet hatte. Um 21.20 Uhr, als die Bombe explodierte, war der deutsche Regierungschef auf dem Weg nach Berlin. Acht Menschen kamen bei der Explosion ums Leben, aber theoretisch hätte die Geschichte des deutschen Nationalsozialismus an jenem regnerischen Herbsttag dort enden können, wo sie begonnen hatte.

Doch bevor all die schurkischen Pläne verwirklicht wurden, entriss das Schicksal Hitler im allerletzten Augenblick dem Tod. Und überall wurde der Führer durch Zufall gerettet, was gleichzeitig Millionen von Menschen in ganz Europa zum Tode verurteilte. Wie kann man nach der Entscheidung von Henry Tendy, dem Attentat auf Elser, den Jungen, der dem Weg des Priesters folgte, nicht an den “Schmetterlingseffekt” glauben?