Ein gesetzloses Ritual oder eine geniale Gefängnisinnovation? Details über Chifir und das echte Rezept
“Chifir” ist etwas Besonderes in der Welt der Gefangenen, ein Getränk, das viele Menschen oft und gerne trinken.

In der scheinbar düsteren Welt der russischen Gefängnisse hat sich unter den männlichen Gefangenen eine ungewöhnliche Tradition etabliert – das Aufbrühen und Trinken eines Getränks, das als Chifir-Tee bekannt ist.
Dieses skurrile Teeritual ist zu einem festen Bestandteil der Gefängniskultur geworden und bietet einen Einblick in den Einfallsreichtum und die Kreativität, die selbst in den schwierigsten Umgebungen durchscheinen können. Lassen Sie uns herausfinden, was hinter dieser faszinierenden Praxis steckt.
Der Einfallsreichtum der Gefangenen

Chifir-Tee ist keine gewöhnliche Teezeremonie, sondern eine hausgemachte Kreation, die aus der Not geboren wurde. In russischen Gefängnissen haben die Insassen oft keinen Zugang zu traditionellen Teebeuteln oder losen Blättern. Stattdessen verwenden sie alle Zutaten, die sie finden können, einschließlich übrig gebliebener alter Teebeutel, Zucker und gebrauchter Teeblätter.
Kostengünstiges Schweißen
Chifir ist berühmt für seine Sparsamkeit. In einem Umfeld, in dem die Ressourcen begrenzt sind, haben die Insassen einen Weg gefunden, das Beste aus Teebeuteln zu machen. Nach dem ersten Aufguss kann derselbe Teebeutel mehrmals verwendet werden, was zu einem zunehmend schwächeren, aber immer noch koffeinhaltigen Chifir-Getränk führt.
Soziale Währung
Innerhalb der Gefängnismauern wurde der Chifir zu einer Art sozialer Währung. Die Gefangenen teilen ihren Tee oft mit anderen, und der Prozess des Aufbrühens und Anbietens von Chifir hilft, die Kameradschaft und die Allianzen zwischen den Gefangenen zu stärken. Es dient als Mittel zur Bindung in Umgebungen, in denen Bindungen überlebenswichtig sein können.
Energie-Ladung
Dank des Koffeingehalts von Chifir-Tee erhalten die Gefangenen einen dringend benötigten Energieschub. In einer herausfordernden und oft körperlich anstrengenden Umgebung wird die anregende Wirkung des Brauens sehr geschätzt und hilft den Insassen, mit den harten Bedingungen des täglichen Lebens hinter Gittern fertig zu werden.
Kulturelle Symbolik
Chifir-Tee hat seine utilitaristischen Ursprünge hinter sich gelassen und ist zu einem symbolischen Element der russischen Gefängniskultur geworden. Es steht für Anpassungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, inmitten von Widrigkeiten Trost zu finden. Das gemeinsame Erlebnis der Zubereitung und des Verzehrs von “Chifir” schafft eine einzigartige Bindung zwischen den Gefangenen.
Nicht autorisiertes Ritual

Obwohl Chifir-Tee eine gängige Praxis unter Gefangenen ist, sollte beachtet werden, dass sein Aufbrühen und Konsum gegen die Gefängnisregeln verstoßen kann. In einigen Fällen drohen den Gefangenen Disziplinarmaßnahmen, wenn sie an diesem nicht genehmigten Ritual teilnehmen. Schon der Akt des Brauens von Chifir wird zu einem Statement der Unabhängigkeit und des Widerstands.
Chifir-Tee in russischen Gefängnissen ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Zeugnis für die Fähigkeit des menschlichen Geistes, angesichts schwieriger Umstände innovativ zu sein und sich anzupassen. Während die Umstände, die zur Herstellung von Chifir führten, alles andere als ideal sind, wirft das Ritual rund um dieses unkonventionelle Getränk ein Licht auf die Widerstandsfähigkeit und den Einfallsreichtum der Menschen im Gefängnissystem.
Wie man echten Gefängnis-Chifir kocht

Der Herstellungsprozess ist nicht so schwierig, erfordert aber eine Art Geschicklichkeit. Ein genaues Rezept für die Herstellung des Getränks gibt es nicht. Die wichtigste Voraussetzung ist die korrekte Einhaltung der Proportionen aller verwendeten Zutaten.
Wichtig: Verwenden Sie nur schwarzen Tee, um Chifir herzustellen, roter Tee hat nicht die gewünschte Wirkung und grüner Tee verleiht dem Getränk eine schreckliche Bitterkeit.
Rezept:
- Da Chifir in Gefängnissen aktiv verwendet wird, kann man Tee verwenden, der nicht teuer ist, Hauptsache er war kleinblättrig. Vermeiden Sie Tee mit Zusatzstoffen und Aromen. Wenn Sie keine kleinen Teeblätter finden können, verwenden Sie großblättrigen Tee, wischen Sie ihn aber vor der Verwendung gründlich ab, damit die Blätter klein geworden sind (zur Not können Sie Teebeutel verwenden)
Proportionen
- Zum Kochen 5-6 Esslöffel Tee pro 0,25 ml verwenden. Dies ist der Mindestbetrag, der verwendet werden kann. Andernfalls werden Sie die wahre Wirkung von Chifir nicht spüren können.
- Oder nehmen Sie 5-6 Teebeutel und gießen Sie kochendes Wasser (0,25 Liter) auf.
Einige Anfänger sind sich sicher, dass der Effekt mehr “Wow” sein wird, wenn man mehr Löffel Tee hinzufügt, aber sie irren sich gewaltig. Wenn Sie die Dosierung einer Zutat erhöhen, hat das Getränk die Konsistenz von Harz, was bedeutet, dass es nicht mehr zum Trinken geeignet ist. Viele “Chifirschtschiks” wissen bereits vom Auge, wie viele Zutaten benötigt werden.
Kochanleitung

- Wasser zum Kochen bringen.
- Nachdem das Wasser gekocht hat, fügen Sie die erforderliche Menge Schwarztee hinzu. Wichtig: Greifen Sie in keiner Weise ein.
- Reduzieren Sie das Gas um 2/3 und kochen Sie den Tee, bis sich alle Blätter auf dem Boden der Kanne abgesetzt haben.
- In der Regel dauert der gesamte Vorgang etwa fünfzehn Minuten, von denen das “Aufbrühen” des Tees etwa acht Minuten dauert.
- Danach sollte das Getränk stehen (und je länger, desto besser), gefolgt vom “Kalishing” – gründliches Mischen von einem Becher in den anderen, damit sich alles setzt und das Getränk leicht abkühlt.
- Der Chifir wird vorsichtig durch ein Sieb in einen weiteren Becher gefiltert und im Kreis herumgereicht.
- Wenn es viele Teeliebhaber gibt, fügen Sie eine weitere Tasse hinzu, und wenn nötig immer mehr.
- Schon der Prozess des Trinkens von “Häuptlingen” wird zu einem besonderen Ritual, bei dem der Becher nach zwei Schlucken aneinander gereicht wird. Diejenigen, die das Gefühl haben, “genug zu haben”, sind aus dem Kreis heraus. Manchmal wird “Chifir” in Kombination mit Süßigkeiten oder Schokolade getrunken.
Unter den Gefangenen ranken sich Legenden um den “Häuptling” – es heißt, er helfe bei allen Krankheiten, auch bei Darminfektionen, und enthalte viele Vitamine. Doch trotz allerlei Mythen mag nicht jeder dieses ungewöhnliche Getränk.
Einige behaupten, dass es sich um ein gewöhnliches Gebräu handelt, das keinen ausdrucksstarken Geschmack oder angenehme Empfindungen hat. Es gibt diejenigen, die normalen Tee lieber mögen. Einige “Chifir”-Trinker tun es jedoch, um die Gesellschaft zu unterstützen, indem sie zu kleine Schlucke trinken.
Im Zusammenhang mit der Teeknappheit im Gefängnis wird “Chifir” zu einer wertvollen Quelle von “Vitaminen” für diejenigen, die es gewohnt sind, Tee zu trinken. Diejenigen, die den “Chef” ablehnen, haben oft Kopfschmerzen, was seine Bedeutung in der geschlossenen Welt hinter Gittern unterstreicht.
Wie man Chifir trinkt

Sie werden dieses Getränk aufgrund seiner hohen Stärke nicht sofort trinken können. Bevor Sie Chifir trinken, ist es notwendig, ihn abzukühlen und ihn dann langsam zu konsumieren, mehrere Schlucke auf einmal. Es ist wichtig, den Verzehr von Chifir auf vollen Magen zu vermeiden, da er Übelkeit verursachen kann.
In Gefängnissen praktizieren die Insassen eine spezielle Art, Chifir zu konsumieren. Sie reichen den Becher des Getränks im Kreis, wobei jeder Teilnehmer zwei oder drei Schlucke trinkt und es weitergibt. In der Regel wird dieser Vorgang von einem Snack mit Lutschern begleitet. Dieses einzigartige Ritual ist in Gefängnissen sehr beliebt.
Vorsichtsmaßnahmen
Chifir ist ein Getränk, das mit äußerster Vorsicht konsumiert werden sollte, insbesondere für Menschen mit schlechter Gesundheit. Beim Konsum müssen Sie wachsam sein und wissen, wie Sie bei Problemen reagieren müssen:
- Es ist wichtig, genau auf Ihren Körper zu hören und festzustellen, ob er ein starkes Getränk zu sich nimmt. Falls es nicht wahrgenommen wird, wird empfohlen, die Anwendung sofort einzustellen, um eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden. Bei vermehrten Schmerzen, Unwohlsein oder Übelkeit empfiehlt es sich, den Magen zu waschen.
- Es ist auch wichtig, die Menge des verzehrten Chifirs zu überwachen. Große Portionen können Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Tachykardie verursachen.
- Es wird nicht empfohlen, den Chifir erneut aufzubrühen, und Sie sollten auch keinen Zucker hinzufügen, da dies seine Wirkung verstärken kann. Die regelmäßige Einnahme von Chifir sollte vermieden werden, da sie süchtig machen, den Geist verwirren, die Aggression erhöhen und die Gesundheit negativ beeinflussen kann.
Kontraindikationen

Angesichts der Zusammensetzung von Chifir, seiner Neigung, schnell süchtig zu werden, und seiner Auswirkungen auf den menschlichen Körper wird dieses Getränk eher als schädlich als nützlich angesehen. Es wird nicht für diejenigen empfohlen, die mit den folgenden Problemen konfrontiert sind:
- Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System, wie Herzrhythmusstörungen, Tachykardie und andere.
- Magengeschwüre, Gastritis und andere Störungen des Verdauungssystems.
- Nieren- und Leberprobleme, einschließlich Hepatitis, Leberzirrhose und andere Krankheiten.
- Vollständige oder teilweise Schädigung des zentralen Nervensystems.
Um negative Folgen zu vermeiden, sollten Menschen, die mit den oben genannten Krankheiten konfrontiert sind, auf den Verzehr von Chifir verzichten.
Auch ein gesunder Mensch sollte Chifir mit Vorsicht verwenden.