Was ist das Zeichen auf der Flagge Indiens?
Die heutige offizielle Flagge Indiens wurde 1947 genehmigt. Es zeigt drei verschiedenfarbige Streifen und eine Art rundes Ding in der Mitte. Was ist das für ein mysteriöses Objekt? Die Sonne? Rad? Oder ein hinduistisches Symbol?

Moderne Flagge Indiens
Im Allgemeinen ist die Flagge Indiens ziemlich einzigartig, es ist unwahrscheinlich, dass sie mit der Flagge eines anderen Landes verwechselt wird. Obwohl etwas Ähnliches wie die Flagge von Niger, Miami, Florida in den Vereinigten Staaten.

Aber zurück zur indischen Flagge. Auf der rechteckigen Tafel gibt es, wie viele andere auch, drei Farben, aber die Farben selbst sind ziemlich ungewöhnlich: Der obere Streifen ist in “tiefem Safran” (mit anderen Worten, orange) gefärbt, der mittlere Streifen ist weiß und der untere ist grün. Was diese Farben bedeuten, werde ich dir etwas später sagen, aber jetzt lass uns herausfinden, was dieser dunkelblaue Kreis mit 24 Streifen im Inneren ist.
Hier ist ein genaueres Bild.

Flagge von Indien
Manche Leute denken, es sei die Sonne. Aber wenn ich die Sonne zeichnen würde, würde ich nur den zentralen kleinen Kreis und die von ihm ausgehenden Strahlen zeichnen, ähnlich wie die Flagge von Argentinien. Ich würde nicht mehr darum herumkommen.

Flagge von Argentinien
Vielleicht ist es also nicht die Sonne? Was dann? Rad? Lassen Sie uns über die Entwicklung der indischen Flagge sprechen und dann wird alles klar sein.
Die erste Flagge Indiens tauchte 1904 auf. Er trug orangefarbene, gelbe und grüne Streifen, eine Sonne, eine Mondsichel mit Stern, acht Lotusblumen für die Anzahl der Provinzen in Britisch-Indien und eine Inschrift in Hindi: “Ich bete dich an, Mutter.”

1907 wurde die Flagge leicht angepasst. Die Farben haben sich geändert: oben Grün, dann gelbe und rote Streifen, die Symbole Sonne, Mondsichel und Blumen sind geblieben, haben sich aber verändert.
Die Mondsichel war übrigens ein Symbol des Islam auf diesen Fahnen, da sich damals etwa die Hälfte der Bevölkerung zum Islam bekannte. Dann spalteten sich die muslimischen Teile Indiens vor langer Zeit ab und bildeten separate Staaten – Bangladesch und Pakistan, so dass dieses Symbol verschwand.
Davor hatte Indien keine eigene Flagge. Während des Ostindienfeldzuges wurden die Flaggen der Handelskampagnen über den Ländern Indiens gehisst. Seit 1858, als Britisch-Indien gegründet wurde, flattert der Union Jack über dem heutigen Indien, Pakistan, Bangladesch und Burma.
Vielleicht ist also die Sonne übrig geblieben? Symbolisiert das Symbol auf der modernen Flagge sie noch? Oder handelt es sich um eine sehr stilisierte Lotusblume?
Alles wird bald klar sein, aber lassen Sie uns nicht vorgreifen und verfolgen, wie sich die indische Flagge weiter verändert hat. Und sie änderte sich ziemlich oft, und gleichzeitig gab es mehrere Versionen der Flagge, die von einigen Kräften anerkannt wurde, von anderen aber nicht, und umgekehrt. Gehen wir also direkt zurück ins Jahr 1917.
Zu dieser Zeit hatte Indien den Status einer britischen Kolonie, seine Flagge bestand aus einem kleinen Bild der Flagge Großbritanniens, das sich auf einem “gestreiften” rot-grünen Hintergrund befand, sowie einem weißen Dreieck, einem Stern mit Mondsichel und sieben weiteren Sternen.

Die Flagge Indiens aus dem Jahr 1917, obwohl es parallel dazu noch andere gab
Wie Sie sehen können, ist die Sonne hier bereits verschwunden.
Drei Jahre später wurde das Bild auf der Flagge vereinfacht: Oben ein weißer Streifen, in der Mitte ein grüner Streifen, unten ein roter Streifen und auf allen drei Streifen ein Bild eines Spinnrads mit blauem Umriss. Zu dieser Zeit symbolisierte das Spinnrad die entwickelte Textilindustrie des Landes.

Flagge von 1920. Die Zeichnung auf der Flagge ist kein Abzeichen des Pazifismus, sondern ein schematisches Bild eines Spinnrads.
Es folgte die Flagge von 1931. Es war ganz safranorange gefärbt, und in der oberen Ecke befand sich das gleiche Symbol eines Spinnrads. Anscheinend gab es eine Mode für schlichte Flaggen mit einer Art Muster in der oberen linken Ecke. Zur gleichen Zeit hatte die UdSSR ein rotes mit Hammer und Sichel und Indien ein orangefarbenes mit einem Spinnrad.

Flagge Indiens im Jahr 1931. Beachten Sie, dass dieses Spinnrad überhaupt keine Speichen im Inneren des Rades hat.
Die moderne Version der Flagge wurde im Juli 1947 genehmigt, fast einen Monat vor der Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien.

Flagge Indiens, 1947. Speichen und Räder sind aufgetaucht, aber es gibt 14 davon.
Der Prototyp der indischen Trikolore war eine Version des Künstlers Pingali Venkaiyi, bestehend aus zwei Streifen: dem oberen Orange, das den Hinduismus symbolisiert (es wird von bis zu 80% der Bevölkerung praktiziert), und dem unteren grünen, dem Symbol des Islam (ca. 13%). Diese beiden Religionen gelten immer noch als die wichtigsten in Indien. Später schlug Mahatma Gandhi vor, einen weißen Streifen in der Mitte hinzuzufügen, der alle anderen Religionen (Buddhismus, Christentum, Zoroastrismus, Jainismus, Animismus und andere) symbolisierte, die in Indien existierten. Gleichzeitig wurde in der Mitte der Flagge ein Spinnrad abgebildet.
Dann wurde das Spinnrad modifiziert, so dass nur noch ein 24-Speichen-Rad übrig blieb. Darüber hinaus ist es jetzt nicht nur ein Spinnrad, sondern auch ein religiöses Symbol – das Ashoka-Chakra.

Es wurde auf die Flagge der “Löwenhauptstadt” (das indische Nationalsymbol) in Sarnath gemalt, die ein weiteres ähnliches buddhistisches Zeichen, das Dharmachakra, darstellte, das den Weg zur Erleuchtung symbolisierte.

Dharmachakra in einem der indischen Tempel
Der Unterschied bestand darin, dass es im Dharmachakra nur acht Speichen gibt, während es im Ashoka-Chakra bis zu 24 sind. Es war das Ashoka-Chakra, das das Bild des Spinnrades auf der Flagge ersetzte und damit sowohl auf das religiöse Symbol des Drachmenrads als auch auf das Spinnrad des “alten” Indiens anspielte.
Nun, wie versprochen, werde ich Ihnen sagen, was die Farben der indischen Trikolore heute symbolisieren: Die safranorange Farbe des oberen Streifens steht für die hohe Spiritualität der Einwohner des Landes, der weiße Streifen in der Mitte für ihr friedliches Gemüt und die Farbe des unteren Streifens, die als “indisches Grün” bezeichnet wird, ist ein Symbol der Fruchtbarkeit. Nun, den Kreis mit den Speichen kennen Sie bereits.
Noch etwas Interessantes über die indische Flagge
Bemerkenswert ist, dass nicht jeder Stoff für das Nähen einer offiziellen Flagge in Indien geeignet ist. Es wird nur ein spezielles Material verwendet – “Hadi”. Dabei handelt es sich um einen selbstgesponnenen Stoff aus Baumwolle oder Seide, dessen Verwendung Gandhi vererbt hat. Synthetik ist nicht erlaubt. Dieser Stoff wird nur in zwei Fabriken im Land hergestellt, und die Flagge wird von nur einem Unternehmen hergestellt.

Auch die Größe der Flaggen ist streng reglementiert, es gibt nur 9 davon. Von kleinen 150 mal 100 Millimetern bis hin zu riesigen 6,3 mal 4,2 Metern. Für die Verwendung von Fahnen aus anderen Stoffen, sozusagen mit Symbolen, nicht nach GOST, drohen ihm bis zu drei Jahre Haft.
Interessanterweise durften normale Menschen bis 2002 die Flagge nur während der Feiertage tragen und hissen. Erst 2002 erhielt ein indischer Geschäftsmann die Erlaubnis, die indische Flagge an jedem Tag unter strengen Regeln zu hissen und zu hissen.

Dies ist die Flagge der Indianer (nicht zu verwechseln mit den Indianern), eine der symbolträchtigsten, die sich in einem halben Jahrhundert fast 10 Mal geändert hat.