Seite wählen

Wie aus einem Kämpfer gegen die Bolschewiki ein berühmter sowjetischer Künstler wurde

Die Geschichte ist überhaupt nicht originell, genau derselbe Titel würde zu den Biografien des Präsidenten der Akademie der Künste der UdSSR Boris Ioganson (ein ehemaliger Offizier der Weißen Armee, wenn überhaupt), Dmitri Moor, Konstantin Rotov und sogar Boris Jefimow passen, der seine erste Zeichnung während der Herrschaft von Nikolaus II. und die letzte unter Wladimir Putin veröffentlichte. Aber wir sprechen nicht von ihnen, sondern von dem nicht minder berühmten Künstler Denis oder Viktor Nikolajewitsch Denissow (1893-1946). Er wurde am 8. März (24. Februar) 1893 geboren. 1917 war Denis ein glühender Gegner der Bolschewiki und zeichnete äußerst böse Karikaturen von ihnen. Etwa so:

Victor Denis. Wir schreiben das Jahr 1917. “Treuer Dienst ist ehrliche Abrechnung.” Karikatur von W.I. Lenin aus der Zeitschrift “Beach”. “Bitte, empfangen und unterschreiben Sie, Herr Lenin … Dreißig in voller Zahl!”

Wie wir sehen können, ist Wladimir Iljitsch hier auf dem Bild des Judas Ischariot dargestellt, in alter jüdischer Kleidung, mit einer Schlinge um den Hals. Er nimmt von einem “Unbekannten” mit Maske und Schnurrbart à la Kaiser Wilhelm einen Beutel mit Silber entgegen. Doch der Februar wich dem Oktober, und nach und nach musste der Künstler die Flugrichtung seiner gemalten Pfeile ändern.

Auf der anderen Seite gab die Revolution seiner Feder vielleicht große Kraft. Fast jede Zeichnung von Denis im nächsten Vierteljahrhundert wirkt wie ein Schlag! Die Zeitung Prawda schrieb 1923 über ihn: “Denis, der keine Müdigkeit kannte, versetzte unseren Feinden gezielte und kräftige Schläge. Einen Feind lächerlich zu machen, bedeutet, ihn auf halbem Wege zu töten.”

Urteilen Sie jedoch selbst anhand der Auswahl seiner Werke.

1919 год. Плакат

1919 год. Плакат

«Деникинская банда»

1919 год. Плакат

1919—1920 годы. Почтовая открытка

1919 год. Плакат «Жёлтый интернационал»

1920 год. Плакат

1920 год. Плакат

1920 год. Плакат

1920 год. Плакат

1920-е. Плакат

Plakat “Auf dem Grab der Konterrevolution”. 1920

Kennengelernt am lieben Grab

Um eine Träne zu vergießen, Bourgeois und Priester,

All ihre Hoffnungen, all ihre Kraft

Sie sind verschwunden, sie gehen in einen “brüderlichen” Sarg.

Generaladmiral

Ehre und betrunkenes Leben?

Der Strom ist weg, alles ist weg,

Und die Krähe schreit fürchterlich.

Zwei Freunde erinnern sich mit Schmerz

Niederlage des letzten Königs:

“Oh! Macht Einsätze zu schnell

Красноармейская рука!»

Der Priester schluchzt, der Bourgeois weint

Und zum ermüdenden Geheul des Grabes

Wischt leise die Tränen weg

Ihr Erzengel ist ein Stadtbewohner.

Vielleicht das berühmteste sowjetische Karikaturplakat von W.I. Lenin. Eine ähnliche Zeichnung in der sowjetischen Presse der 1920er Jahre (in der Zeitung “Bednota”) trug einen anderen Titel: “Genosse. Lenin bei der Arbeit”

Und diese Zeichnung zeigt Lev Davidovich im Bild von… Mephistopheles. Nichtsdestotrotz ist dies seltsamerweise auch eine zustimmende Karikatur:

Wir schreiben das Jahr 1921. “Trotzki in der Konzeption der frommen Entente.” Freundliche Karikatur

Nicht jeder moderne Betrachter dieser Karikatur wird verstehen, dass der Künstler L.D. nicht nur in einem dämonischen Bild, sondern in der Pose von Fjodor Iwanowitsch Tschaljapin in der Bühnenrolle des Mephistopheles darstellte:

Wir schreiben das Jahr 1921. Plakat “Konstituierende Versammlung”

Die Dorfmutter Gottes (eine Karikatur des Führers der Sozialrevolutionären Partei Viktor Tschernow, der 1917 als “Dorfpfarrer” bezeichnet wurde)

Wir schreiben das Jahr 1921. Plakat “Die Dritte Internationale”

1921 год. Плакат

1921 год. Плакат

Wir schreiben das Jahr 1922. Plakat. “Es ist alles Vergangenheit… Moderne Adaption von Maksimovs Gemälde “Alles in der Vergangenheit”, Tretjakow-Galerie

1922 год. Плакат

Aus den Gedichten von Demyan Bedny zum Plakat:

… Zu Piłsudskis Füßen sitzt

Sein Berater und Favorit

Berühmter Sawinkow, Bandit

Und ein rein russischer Gauner.

Dem Herrn, seinem Herrn,

Er verkaufte sich mit Leib und Seele,

Und er hilft ihm

Nicht nur in Worten, sondern auch in Taten:

Schickt Horde um Horde gegen uns,

Dann, damit die Arkana des Herrn

Sie störten die friedliche Arbeit

Um unsere kranken Wunden zu heilen.

Wir wehren uns gegen diesen Müll.

Aber wird das für immer so bleiben?

Wir tolerieren. Dulden. Aber kaum

Unsere Geduld ist endlos.

Wenn die Geier unverschämt werden

Und wir können es nicht ertragen

Helden sind rote Kämpfer,

Du wirst sie einfahren… für die Weichsel!!

Wir schreiben das Jahr 1927. “Im Februar durchgestrichen.” Titelseite der Zeitschrift Krasnaja Niwa, die dem 10. Jahrestag der Februarrevolution gewidmet ist

Auf dem Bild sehen wir Karikaturen von Nikolaus II., der Zarin, Grigori Rasputin, einem der letzten zaristischen Ministerpräsidenten Iwan Goremykin und der Schwarzen Hundertschaft aus der Staatsduma Markow II. An der Spitze stehen zwei Polizisten… Alles, womit die Februarrevolution einen Schlussstrich gezogen hat.

1927 год. Плакат

1929 год. Плакат

Songtext von Demyan Bedny:

Der Wirt sieht aus wie ein wütender Köter,

Eine Faust schnieft mit einer Höckernase

Ein Trunkenbold mit Kummer trinkt stark,

Der Priester heult mit einem rasenden Geheul,

Ein korrupter Journalist zischt,

Der Kapitalist schärft seine Reißzähne,

Der Menschewik ist wütend aus Leibeskräften,

Ein weißer Krieger schwört,

Hunde, die nicht in einen Käfig gesteckt werden

Alle, die für die Antike stehen,

Das Böse verflucht den Fünfjahresplan

Und sie erklären ihr den Krieg,

Sie drohen ihr mit einem Zusammenbruch, als sie merken

Was darin enthalten ist, ist ihre direkte Vernichtung!

Wir schreiben das Jahr 1929. Zeichnung. “Auf dem Geflügelhof gibt es einen ‘Abrüstungs’-Bauernhof. Durchgestrichen: “Hühner und ihre Küken.”

1930 год. Плакат

Wir schreiben das Jahr 1930. Zeichnung “Stalins Pfeife”. Stalin räuchert den Nepac, den Kulaken und den Zerstörer aus, die hilflos in Tabaksrauchwolken umherpurzeln.

1944 год. Плакат

1944 год. Плакат

1944 год. Плакат

1944 год. Плакат

1945 год. Плакат

1945 год. Плакат

1945 год. Плакат