Das Schicksal aller berühmten Kinder Stalins
Josef Stalin hatte viele Kinder. Die Frage ist, wie viel? Offiziell sind drei bekannt: Jakow, Wassili und Swetlana, aber es gab noch andere. Politiker haben viele Geheimnisse, eines davon sind uneheliche Kinder. Wie lebten die anerkannten und nicht anerkannten Kinder des Führers der UdSSR?
Jakow Dschugaschwili
Stalin war in erster Ehe mit Jekaterina Swanidse verheiratet, die ihm einen Sohn gebar. Sie starb an Typhus, und so wurde Jakow von seiner Tante aufgezogen. Stalins zweite Frau half dem Jungen, sich an einem neuen Ort niederzulassen.

Jakow Dschugaschwili.
Jakow enttäuschte seinen Vater sehr, als er ohne seine Zustimmung Zoja Gunina heiratete. Aufgrund eines angespannten Verhältnisses zu seinem Vater versuchte er, Selbstmord zu begehen, was ihm jedoch nicht gelang.
1929 zerbrach die Ehe und Jakow trat in das MIIT ein. 1935 heirateten sie Judith Meltzer, eine berühmte Ballerina. Im Krieg geriet er in deutsche Gefangenschaft. 1943 wurde er auf der Flucht aus dem KZ Sachsenhausen erschossen. Von zwei Ehefrauen hatte Dzhugashvili Evgeny und Galina.
Wassili Stalin
Im Alter von drei Jahren kam der Junge in ein Waisenhaus, in dem alle Kinder sowjetischer Politiker aufwuchsen. Wassilij hatte ein heftiges Temperament. Um die Gemüter seines Sohnes irgendwie zu beruhigen, schickte Stalin ihn auf eine Flugschule.
Mit Beginn des Krieges wollte Wasja unbedingt an die Front, obwohl sein Vater gegen solche Bestrebungen war. 1942 kommandierte er ein Fliegerregiment, wurde aber wegen einer unausgewogenen Einstellung zum Alkohol seiner Privilegien beraubt.
Nach dem Tod Josef Stalins entwickelt sich das Leben des Sohnes nicht zum Besten: Wassilij trinkt weiter und zerstört die Familie. 1955 wurde er inhaftiert und blieb nach seiner Freilassung in Kasan. Infolgedessen trinkt er weiter und stirbt.
Konstantin Kuzakov
Eine Frau mietete einmal ein Zimmer in Kobe, Stalins altem Spitznamen während der Revolution. Sie hatten eine Affäre und bekamen einen Sohn, Kostja.

Konstantin Kuzakov.
16 Jahre lang lebte er ohne seinen Vater, der sich in der Politik engagierte. Später erinnerte sich Stalin an sie und bot an, nach Leningrad zu ziehen. Kuzakov beendete sein Studium in Narxoz und engagierte sich in der Partei.
Später war er für die Propaganda zuständig, beaufsichtigte die sowjetische Kinematografie und arbeitete in maßgeblichen Verlagen. Stalin kümmerte sich um seinen unehelichen Sohn, der klug über sein eigenes Leben verfügte.
Alexander Dawydow
Vor der Revolution hatte Stalin eine Beziehung mit einem vierzehnjährigen Mädchen. Sie gebar ihm ein Kind. Ihre Brüder drohten, sich bei der Gendarmerie zu melden, aber Stalin versprach zu heiraten. Diese Versprechen erfüllte er jedoch nicht.

Alexander Dawydow
Sein Sohn Alexander arbeitete unter dem Namen seines Stiefvaters als Postbote. Eines Tages wurde er zur Regierung vorgeladen, wo er Geheimhaltungsdokumente für seine Herkunft unterschrieb. An der Front erhielt Dawydow den Rang eines Majors. Dann heiratete er und bekam Kinder.
Artjom Sergejew
Fjodor Sergejew war ein Freund Stalins. Beide hatten Söhne im gleichen Alter. Fjodor starb jedoch, und Stalin beschloss, sich um seinen Sohn zu kümmern. Der Junge wuchs heran, trat in die Armee ein und absolvierte eine Artillerieschule, obwohl er vorher Pilot werden wollte. 1941 geriet er in deutsche Gefangenschaft, flüchtete aber später zu den Partisanen.

Artjom Sergejew.
Nach dem Krieg wollten die Behörden Artem ins Gefängnis stecken, aber auf Geheiß seines Vaters entging er der Haft. Erst 1981 erhielt Artem den Rang eines Generalmajors und ging in den Ruhestand. Er hatte zwei Ehen und drei Kinder.
Swetlana Allilujewa
Er war das einzige Kind, um das sich Stalin auf jede erdenkliche Weise kümmerte. Die Tochter bereitete dem Staatsoberhaupt jedoch viel Ärger. Nach dem Tod ihres Vaters floh sie aus Angst vor Strafe für die Sünden des Diktators ins Ausland.

Stalin mit seiner Tochter