Seite wählen

20 interessante Fakten über Indium

Indium ist ein Element der Gruppe 13 des Periodensystems der chemischen Elemente, Ordnungszahl 49. Es wird durch das Symbol In (lateinisch: Indium) bezeichnet. Indium ist ein Nichteisenmetall mit silbrig-weißer Farbe. Der innere Schliff aus Indium hat einen bläulichen Farbton. Wenn es gebogen wird, knirscht es leicht aufgrund der Unterbrechung der Kristalle, die sich beim Aushärten bilden. Es ähnelt in seinen chemischen Eigenschaften Aluminium und Gallium und ähnelt in seinem Aussehen Zink.

1. Indium wurde 1863 von den deutschen Chemikern Ferdinand Reich und Theodor Richter bei einer spektroskopischen Untersuchung von Zinkblende entdeckt. Sie suchten nach Thallium, aber statt der grünen Linie dieses Elements fanden sie eine helle, unbekannte blaue Linie in den Spektren (Professor F. Reich litt an Farbenblindheit und konnte die Farben der Spektrallinien nicht unterscheiden, so dass alle Beobachtungen von seinem Assistenten Richter aufgezeichnet wurden). In der Folge wurde das Metall von Richter in unbedeutenden Mengen isoliert, aber auf der Weltausstellung von 1867 wurde bereits ein halbes Kilogramm Indiumbarren präsentiert.

2. Indium ist ein Leichtmetall und kann leicht mit einem normalen Messer geschnitten werden. Es ist zwanzigmal weicher als Gold.

3. Wenn Sie anfangen, das Indium zu biegen, macht es ein charakteristisches Geräusch, das einem Quietschen oder Knirschen ähnelt. Sie entsteht durch die Verformung des Kristallgitters der Substanz.

4. Es ist das weichste Metall, das Sie in den Händen halten können. Nur Lithium ist ihm überlegen, aber es ist zu reaktiv und oxidiert sofort in der Luft, wodurch ein giftiges Alkali entsteht.

5. Der Schmelzpunkt beträgt 156,5985 °C (429,7485 K) und der Siedepunkt 2072 °C (2345 K).

6. Indium brennt bei +800 °C, die Flamme ist blau-violett oder indigo gefärbt.

7. Die Legierung aus Indium und Gallium ist sehr schmelzbar und wird bei +16 °C flüssig.

8. Auch wenn du lange in der Luft bleibst, verblasst sie nicht. Es passiert auch nicht, wenn das Metall geschmolzen wird.

9. Die Dichte von kristallinem Indium beträgt 7310 kg/m3 und geschmolzenes Indium 7030 kg/m3.

10. Es löst sich in Schwefel- und Salzsäure, schneller in Salpeter- und Perchlorsäure, reagiert langsam mit Flusssäure, wenn es erhitzt wird, organische Säuren (Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure, Zitronensäure) lösen Indium allmählich auf.

11. Eine Legierung mit 40% Platin hat eine goldgelbe Farbe. “Grünes Gold” ist eine Legierung aus 75% Gold mit 20% Silber und 5% Indium.

12. In der Natur existiert es in Form von zwei Isotopen: In113 und In115. Letzteres kommt häufiger vor, ist aber radioaktiv. Was ist der Zeitraum von Indiummetall 115? Es zerfällt in 6 × 1014 Jahren und verwandelt sich in Zinn. Außerdem gibt es etwa 20 künstliche Isotope, die viel schneller zerfallen. Der langlebigste unter ihnen hat eine Halbwertszeit von 49 Tagen.

13. Indiummetall bildet keine unabhängigen Lagerstätten. Es ist sehr diffus und in Form von Nuggets extrem selten. Zu den einheimischen Mineralien gehören Indium: Sakuranit, Rokesit, Patrukit, Jalindit. Ihre Seltenheit lässt jedoch keinen Einsatz in der Industrie zu.

14. Der Gehalt an Indium in der Erdkruste (Clark) beträgt 0,25 g/t (es ist dreimal häufiger als Silber), im Meerwasser 0,018 mg/l

15. Heute ist Kanada einer der wichtigsten Indiumproduzenten. Darüber hinaus werden in den Vereinigten Staaten, China, Japan und Südkorea große Mengen an Metall abgebaut. Die Reserven dieses Elements sind jedoch sehr begrenzt, es wird davon ausgegangen, dass sie innerhalb weniger Jahrzehnte aufgebraucht sein werden.

16. 600-800 Tonnen werden pro Jahr abgebaut, was absolut nicht den gesamten Bedarf deckt.

17. Das Element Indium hat viele nützliche Eigenschaften, aufgrund derer es in der Raumfahrt, im Maschinenbau, in der Elektronik, in der Nuklearindustrie und in anderen Industrien verwendet wird. Indiumzinnoxid wird für Halbleiter und verschiedene Lote verwendet. Darüber hinaus wird es zur Herstellung von Computermonitoren, Fernsehbildschirmen und Tablets verwendet. In Legierung mit Silber oder allein wird es für astronomische Spiegel und Autoscheinwerferspiegel verwendet.

18. Indiummetall verbessert die Benetzbarkeit und Korrosionsbeständigkeit der Legierung. Es wird zur Abdeckung von Blei-Silber-Lagern verwendet, die in der Luftfahrt und Automobiltechnik eingesetzt werden. Es ist auch in der Lage, den Schmelzpunkt anderer Metalle zu senken. So schmilzt sein Gemisch mit Zinn, Blei, Cadmium und Wismut bei 46,5 °C, weshalb es für Brandmelder eingesetzt wird.

19. Über die biologische Rolle dieses Elements in unserem Körper ist nichts bekannt, aber man hat gelernt, dass es in der Medizin verwendet wird. Es wird als radioaktives Medikament bei der Diagnose von Leber, Gehirn und Lunge verwendet, um Tumore und andere Krankheiten zu erkennen.

20. Die höchstzulässige Indiumkonzentration in der Luft des Arbeitsbereichs beträgt 0,1 mg/m3. Nachdem jedoch die Informationen über Lungenkrankheiten auftauchten, begannen die Regeln verschärft zu werden. Zum Beispiel hat das japanische National Institute for Occupational Safety and Health den MPC auf 0,0003 mg/m3 festgelegt.