Seite wählen

Kindheit auf Geheiß des Führers, oder wie Kinder in Nordkorea erzogen werden

Kindererziehung in Deutschland

Jedes Land der Welt hat seine eigenen Prinzipien der Kindererziehung, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und entweder auf Traditionen beruhen, die aus der fernen Vergangenheit stammen, oder auf modernen und, ich wage es zu sagen, Modetrends.

Kindererziehung in Frankreich

In den meisten fortschrittlichen europäischen Ländern zum Beispiel dürfen sich Kinder von klein auf nicht mit einem bestimmten Geschlecht identifizieren – weder männlich noch weiblich. Ein Kind hat das Recht, so zu sein, wie es sich fühlt, was bedeutet, sich nach seinen Gefühlen zu kleiden und dasselbe zu tun. Einem Kind zu verbieten, so zu sein, wie es sein will, ist praktisch ein Verbrechen!

Elternschaft in Amerika

Aber in den skandinavischen Ländern ist es unmöglich, einem Kind nicht nur zur Vorbeugung auf den Hintern zu schlagen, sondern ihm sogar die Stimme zu erheben. Und wenn dies vor Zeugen geschieht, werden die Eltern, die nach Meinung der Gesellschaft unglücklich sind, bestenfalls vor der Unerwünschtheit solcher Handlungen gewarnt, und im schlimmsten Fall werden sie ihrer Rechte gegenüber dem Kind beraubt. Und das ist kein Witz.

Kindererziehung in Schweden

Vom Glockenturm der elterlichen Erfahrung russischer Bürger aus wirken solche Dinge zumindest wild. Nun, wie kann man ein hysterisches Kind nicht anschreien oder ihm leicht auf den Hintern schlagen? Es war Gott selbst, der es befahl! Darüber hinaus wurden frühere Generationen mit genau den gleichen Methoden erzogen, einfach und verständlich, so dass moderne Russen nichts Verwerfliches in der pädagogischen Tracht Prügel sehen.

Kindererziehung in Russland

Einige fortgeschrittene Eltern versuchen jedoch immer noch, einige europäische Prinzipien in ihr Erziehungssystem einzuführen: Geben Sie dem Kind zum Beispiel mehr Freiheiten, erheben Sie nicht Ihre Stimme gegen es und bestrafen Sie es nicht einmal für offensichtliche Vergehen. Und was tun? Richtig: Reden und erklären.

Kindererziehung in Russland

Russische Eltern, aber auch europäische und amerikanische Eltern haben die Möglichkeit, die Prinzipien der Erziehung der zukünftigen Generation zu wählen, und das finde ich sehr großartig. Aber die Bürger Nordkoreas haben diese Möglichkeit nicht, und junge Koreaner werden nach dem von der nordkoreanischen Regierung genehmigten “Handbuch” erzogen – nennen wir es so. Ab dem Moment der Geburt erwirbt ein Säugling in Nordkorea eine Art sozialen Status oder Songboon (Abstammung), der in der Regel über die väterliche Linie an die nächste Generation weitergegeben wird. Sozialer Status durch Geburtsrecht, wie gefällt es euch?!

Kinder in Nordkorea

Ein neugeborener Koreaner wird also automatisch einer bestimmten Klasse zugeordnet: loyal oder einfach (Menschen, die es geschafft haben, dem Staat aufrichtige Ergebenheit zu zeigen), schwankend (gewöhnliche Koreaner) oder feindselig (mögliche subversive Elemente: z.B. ehemalige Landbesitzer). Die soziale Schicht eines Kindes bestimmt nicht nur die Einstellung ihm gegenüber in der Gesellschaft, sondern zum Beispiel auch die Schule, in der es studieren wird, das Institut, in das es dann eintreten kann (oder nicht), und natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass es in die Partei eintritt.

Kinder in Nordkorea

Mit Erreichen des 4. Lebensjahres können junge Nordkoreaner auf Wunsch ihrer Eltern eine Krippe oder einen Kindergarten besuchen, aber bereits ab dem 5. Lebensjahr wird dies zur Voraussetzung für ihre weitere schulische Ausbildung. Es muss gesagt werden, dass der Staat die Kinder von klein auf in Umlauf bringt, und schon in den jüngeren Kindergartengruppen wird ihnen Liebe und Respekt vor dem Leiter eingeflößt.

Kinder in Nordkorea

So bauen Kinder zum Beispiel ein Modell des Mangyongdae-Hauses, in dem Kim Il Sung geboren wurde, aus Bauklötzen zusammen, und die Lehrer lesen ihnen von seinen Heldentaten, anstatt Märchen vorzulesen. Übrigens: In nordkoreanischen Kindergärten lesen Kinder statt Lehrbüchern Propaganda-Comics, die in den Köpfen der jüngeren Generation Hass auf den Westen und insbesondere auf Amerika schüren.

Kinder in Nordkorea

Im Alter von 5 Jahren beginnen nordkoreanische Kinder, sich aktiv an körperliche Arbeit zu gewöhnen und ihnen wird beigebracht, dass nichts in diesem Leben umsonst gegeben wird, sondern nur durch harte Arbeit. Deshalb gehen fünfjährige Jungen und Mädchen in Nordkorea statt Zeichentrickfilme zu schauen oder sich mit Freunden zu treffen, auf den Feldern arbeiten, Bäume und Sträucher fällen, auf Baustellen und bei der Verlegung von Eisenbahnen helfen. Und ich mache keine Witze!

Kinder in Nordkorea

Darüber hinaus unterscheidet sich der Arbeitstag von Kindern nicht wesentlich vom vollwertigen Arbeitstag ihrer Eltern: Er kann 8 oder 10 Stunden dauern, und bei Nichteinhaltung der Arbeitsnorm können Kinder bestraft oder sogar mit einer Geldstrafe belegt werden. In der Zukunft, wenn sie etwas älter geworden sind, werden Schulkinder eine Ausbildung und ein industrielles Praktikum absolvieren müssen, das der jüngeren Generation helfen soll, sich in Arbeitskollektive zu integrieren. Im Durchschnitt arbeiten die Studierenden acht bis zehn Wochen pro Jahr.

Kinder in Nordkorea

Seit 2013 gibt es in Nordkorea ein neues Schulsystem, nach dem Kinder im Alter von 7 Jahren zur Schule gehen. In den ersten 5 Jahren lernen sie in der Grundschule, die nächsten 3 Jahre in der Mittelschule und weitere 3 Jahre in der Oberstufe.

Schulkinder in Nordkorea

Und nach Erhalt eines Zertifikats können die Absolventen ihre Ausbildung an einer Hochschule, Universität, Berufsschule oder… Gehen Sie zur Arbeit. Übrigens: Viele junge Koreaner, vor allem aus armen Familien, gehen direkt nach der Schule arbeiten, weil sie erstens ihre Familien ernähren müssen und zweitens einfach nichts für eine Weiterbildung bezahlen können.

Schulkinder in Nordkorea

Generell ist zu sagen, dass Nordkorea das Schulbildungssystem von der Sowjetunion übernommen hat, weil die sowjetischen Schulkinder ab der ersten Klasse den größten Teil der Tageslichtstunden innerhalb der Schulmauern verbrachten. Unterricht, Sport, Horte, Vereine und zusätzliche Klassen – all das wurde von den nordkoreanischen Behörden übernommen, weil sie glaubten, dass es auf diese Weise möglich sein würde, der jüngeren Generation ein Maximum an nützlichen Informationen für den Staat zu vermitteln.

Schulkinder in Nordkorea

Und wie könnte es auch anders sein, wenn Kinder von der ersten Klasse an beginnen, die wichtigsten Dinge zu studieren – die Biografien der Führer des Landes Kim Il Sung, Kim Jong Il und Kim Jong-un – und sich an den Gedanken gewöhnen, dass der Präsident von Nordkorea ein König und ein Gott ist, einzigartig.

Schulkinder in Nordkorea

Neben gesellschaftspolitischen Fächern, die in der Regel etwa ein Drittel der gesamten Schulzeit in Anspruch nehmen, beschäftigen sich nordkoreanische Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte und Geographie von Joseon (so hieß Korea bis 1897), koreanischer Literatur, Psychologie, Logik, Koreanisch und Englisch sowie Mathematik, Naturwissenschaften und Sport.

Schulkinder in Nordkorea

Hinzu kommt, dass die Erziehung der Kinder in Nordkorea stark militarisiert ist (wahrscheinlich aufgrund der ständigen Kriegsgefahr), so dass die Schulkinder in den Sommerferien an Drill teilnehmen, Zivilschutzkurse belegen und in Militäreinheiten üben müssen. Und das gilt sowohl für Jungen als auch für Mädchen.

Schulkinder in Nordkorea

Im Alter von 10 bis 12 Jahren müssen absolut alle Schulkinder der sogenannten koreanischen Kinderunion beitreten, deren Hauptaufgabe darin besteht, politische und ideologische Treffen abzuhalten, bei denen junge Nordkoreaner Propagandaplakate zeichnen und patriotische Parolen lernen, und den Kindern die Idee zu vermitteln, dass Nordkorea der beste Staat der Welt ist.

Schulkinder in Nordkorea

Nach dem Beitritt zur Gewerkschaft nehmen die Kinder regelmäßig an Paraden teil, bei denen sie in echte Militäruniformen gekleidet und in Autos mit Spielzeugraketenwerfern sitzen.

Schulkinder in Nordkorea

Übrigens halten sich die nordkoreanischen Behörden an eine einfache Regel in Bezug auf den Bildungsprozess der jüngeren Generation: Ein Kind muss mit etwas beschäftigt sein, dann werden ihm nicht alle möglichen “schädlichen” Gedanken in den Kopf kommen. Daher legt die DVRK neben der Schulpflicht großen Wert auf zusätzliche Bildung – alle Arten von Sektionen und Hobbygruppen.

Schulkinder in Nordkorea

In Pjöngjang gibt es zum Beispiel einen bekannten Palast der Schulkinder, in dem junge nordkoreanische Bürger Musik und Zeichnen lernen, Sportkurse besuchen und Programmierkurse besuchen. Solche Kreise gibt es übrigens nicht nur in Pjöngjang. In jeder Stadt, selbst in einer sehr kleinen Stadt in Nordkorea, gibt es immer ein Studio oder eine Schule, in der einem Kind interessante Aktivitäten angeboten werden. Und das ist, wie ich finde, eine großartige Initiative!

Schulkinder in Nordkorea

Aus all dem geht hervor, dass die Erziehung von Kindern in Nordkorea ausschließlich auf ihrer Vorbereitung auf die Strapazen des Erwachsenenalters basiert. Je früher diese Vorbereitung beginnt, desto besser. In der Tat stimmt das, aber Kinder in Nordkorea schaffen es, zumindest ein bisschen, Kinder zu sein. Für sie gibt es auch Spielplätze, Unterhaltungszentren und Vergnügungsparks.

Schulkinder in Nordkorea

Das alles ist natürlich in bescheidenerem Maßstab als etwa in Europa und Amerika, aber immerhin. Nun, in ihrer Freizeit von Studium und Clubs schauen kleine Nordkoreaner, wie alle normalen Kinder, Zeichentrickfilme… Es stimmt, es wird lokal produziert. Alles Fremde und sogar Südkoreanische ist strengstens verboten.

Kinder in Nordkorea

Aber nordkoreanische Kinder müssen nicht an alle möglichen ungesunden Leckereien denken, die Kinder so sehr lieben. Tatsache ist, dass den Kindern in Nordkorea von frühester Kindheit an beigebracht wird, dass sie alles essen müssen, was auf den Tisch kommt – ohne Launen und Angeberei.

Kinder in Nordkorea

Und da die Ernährung der meisten Nordkoreaner auf sehr bescheidenen Produkten basiert, haben die kleinen Nordkoreaner noch gar nichts von allerlei Köstlichkeiten gehört, wie Pommes frites oder Nuggets, so dass sie gerne alles wegfegen, was gerade auf ihren Tellern liegt. Und wie soll man nicht wegfegen, wenn laut Statistik die Mehrheit der Bevölkerung in Nordkorea regelmäßig unterernährt ist…

Kinder in Nordkorea

Und schließlich. Wenn Sie glauben, dass Nordkorea seinen Bürgern einen Sinn für Gerechtigkeit und Gleichheit für alle vermittelt, dass alle im Land gleich leben und dass es keine Spaltung in Arm und Reich gibt, dann irren Sie sich gewaltig. Genauer gesagt, diejenigen, die daran glauben, irren sich. Tatsache ist, dass es in der DVRK seit vielen Jahren ein System von Eliteschulen gibt, in die besonders begabte Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren aufgenommen werden. Die Frage ist nur, wie wird diese “Hochbegabung” erkannt? Naja…

Schulkinder in Nordkorea

Kinder, die in eine Eliteschule aufgenommen werden, erhalten eine spezialisierte, zielgerichtete Ausbildung, meist technisch. Und die Absolventen ergänzen die intellektuelle Elite Nordkoreas: Sie arbeiten in geschlossenen Forschungsinstituten und werden künftig zur personellen Basis der Führung des Landes.

Schulkinder in Nordkorea