Seite wählen

Wir leben doppelt so schlecht wie die Chinesen: Wie hoch ist das Gehalt in China und wie kann man davon leben?

Es ist rentabler, in China zu arbeiten, und es ist billiger zu leben. Das ist der Grund, warum immer mehr Russen davon träumen, nach China zu ziehen. Das Durchschnittsgehalt in China ist 2,5-mal höher als in Russland, und die Marktlöhne sind bereits sechsmal höher als das real verfügbare Einkommen der Russen.

Es ist rentabler, in China zu arbeiten, und es ist billiger zu leben. Das ist der Grund, warum immer mehr Russen davon träumen, nach China zu ziehen. Das Durchschnittsgehalt in China ist 2,5-mal höher als in Russland, und die Marktlöhne sind bereits sechsmal höher als das real verfügbare Einkommen der Russen.

Oksana Samoilenko

Russland vs China: Gehälter

Damit ein Russe heute so viel verdient wie ein durchschnittlicher Chinese pro Monat, müssen Sie pflügen … Halbjahr! Das durchschnittliche Beamtengehalt in diesem Land beträgt nach Angaben des Nationalen Statistikamtes für 2022 9,5 Tausend Yuan. Die Daten für 2023 werden noch berechnet, aber wie Journalisten des chinesischen Medienunternehmens Sohu feststellten, wird erwartet, dass das durchschnittliche Beamtengehalt Ende letzten Jahres 10 Tausend Yuan übersteigen wird. Das sind 127,9 Tausend Rubel. Zum Vergleich: In Russland lag das Durchschnittsgehalt im Jahr 2022 nicht über 65 Tausend Rubel.

Der Mindestlohn in China für 2024 liegt je nach Wohnregion zwischen 1860 und 2420 Yuan. Den niedrigsten Mindestlohn gibt es in der Provinz Heilongjiang, die im Nordosten des Landes an der Grenze zu Russland liegt. Die höchste ist in Peking.

Dies sind jedoch offizielle Daten. Die Marktsituation sieht etwas anders aus. Morgan McKinley, eine Personalberatung, analysierte die Marktgehälter von Chinesen in verschiedenen Regionen und Branchen auf dem chinesischen Festland. Tausende von Stellenangeboten, die im Jahr 2022 veröffentlicht wurden, wurden analysiert. Das durchschnittliche Gehalt vor Steuern betrug 29,3 Tausend Yuan pro Monat. Das sind 375 Tausend Rubel. 5,7-mal mehr,  als in Russland.

Das durchschnittliche Gehalt vor Steuern betrug 29.300 Yuan pro Monat. Das sind 5,7 Mal mehr als in Russland. Foto: Shutterstock

Russland vs. China: Wohnen

Die Kosten für die Anmietung von Wohnraum in China sind vergleichbar mit den Kosten für die Vermietung in Russland, aber die vorgeschlagenen Bedingungen werden besser sein. In China gilt eine Einzimmerwohnung als eine Wohnung mit einem Schlafzimmer und einem Wohnzimmer. Eine Zweizimmerwohnung ist eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern bzw. einem Wohnzimmer.

So wird beispielsweise eine Einzimmerwohnung mit einer Fläche von 53 Quadratmetern in einem Wohngebiet der chinesischen Hauptstadt für 5.600 Yuan pro Monat (ca. 71 Tausend Rubel) vermietet. Das Apartment befindet sich 10 Gehminuten von der U-Bahn entfernt. Das Gehäuse ist mit allen notwendigen Möbeln und Haushaltsgeräten ausgestattet. Es gibt einen großen begehbaren Kleiderschrank. Die Wohnung verfügt über eine Fußbodenheizung.

Zum Vergleich: In Moskau finden Sie auch eine Zweizimmerwohnung in relativer Nähe zum Zentrum für 70 Tausend Rubel. Wohnraum für dieses Geld wird in einem alten Haus mit einer frischen Renovierung angeboten.

Aber ein Chinese zahlt die Hälfte seines Durchschnittsgehalts für eine solche Wohnung, und ein Russe gibt das gesamte Gehalt.

Die Kosten für die Anmietung von Wohnraum in China sind vergleichbar mit den Kosten für die Vermietung in Russland, aber die vorgeschlagenen Bedingungen werden besser sein. Foto: 1MI

In China ist es nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen bei der Anmietung von Wohnraum für ihre Mitarbeiter helfen, auch im privaten Sektor. Dies ist Teil des “Daiyu” (待遇 – aus dem Chinesischen übersetzt als “Vergütung”), das ein monatliches Paket von materiellen und immateriellen Anreizen für einen Mitarbeiter für seine Arbeit ist. In Russland ist die Praxis, den Arbeitnehmern die Mietkosten zu erstatten, nicht weit verbreitet, insbesondere wenn eine Person in einem privaten Unternehmen beschäftigt ist. Die Kosten für die Unterkunft können höchstens von der Höhe Ihres Gehalts abgezogen werden.

Ein Haus in China zu mieten ist nicht schwer. Für Ausländer ist es am schwierigsten, mit einem “Fandong” (房东” – Besitzer einer Wohnung) zu verhandeln, wenn man kein Chinesisch kann. Aber hier sind die Einheimischen bereit zu helfen.

“Wenn man Freunde hat, die Chinesisch sprechen, dann ist es überhaupt kein Problem, hier ein Haus zu mieten. Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass die Wohnungen hier für drei Monate oder ein Jahr am Stück vermietet werden. Nicht so wie wir. Sie müssen für den gesamten Zeitraum auf einmal bezahlen”, sagt Alexej aus der Region Primorje, der seit zwei Jahren in der chinesischen Stadt Suifenhe nahe der russischen Grenze lebt, gegenüber Nowje Iswestija.

Victoria lebt seit einigen Jahren mit ihrem Mann in Südchina. Sie merkt an, dass ihnen bei der Anmietung von Wohnungen in Begleitung ihres Mannes geholfen wurde. “Aber generell gibt es meiner Meinung nach absolut keine Probleme mit der Miete. An jeder Kreuzung gibt es Agenturen, die Immobilien vermieten. Sie nehmen eine Provision für ihre Arbeit. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie groß der Auftrag ist, aber er ist klein”, sagt Victoria.

Das Wichtigste, erinnert das Mädchen, ist, nachdem sie sich in der Wohnung eingelebt haben, zusammen mit dem Eigentümer der Wohnung zur Polizei zu gehen und sich am Aufenthaltsort anzumelden. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie bei der Ausreise eine erhebliche Geldstrafe zahlen.

Russland vs. China: Essen

Die Lebensmittelpreise in China sind vergleichbar mit denen in Russland. Zum Beispiel kosten 300 Gramm Hähnchenfilet in russischer Währung 100 Rubel. Gekühltes Schweinefilet 300 Gramm – 75 Rubel. Ein halbes Kilo lebender Fisch kostet 216 Rubel, Lachsscheiben 385 Rubel pro 100 Gramm und Tigergarnelen 250 Rubel für eine Portion von 250 Gramm. Ein halbes Kilo Kartoffeln kostet in China 38 Rubel. Eine Portion Salatblätter kostet je nach Sorte zwischen 37 und 100 Rubel pro 500 Gramm. Und zerbrochene Gurken, ein beliebter Snack in China, kosten 250 Rubel pro 300 Gramm.

Die Lebensmittelpreise in China sind vergleichbar mit denen in Russland. Foto: 1MI

Das Abendessen in einem Restaurant sei im Durchschnitt billiger als in Moskau, stellt Victoria fest.

“Alles hängt natürlich vom Niveau des Restaurants ab. In Großstädten wie Shanghai oder Guangzhou kann man für 20.000 Rubel oder sogar mehr essen. In kleinen Städten kann man für 1,5 Tausend Rubel zu zweit zu Abend essen”, bemerkt das Mädchen.

Aber das ist immer noch so, wenn man nicht einen Lifehack von den Einheimischen kennt. Die meisten Restaurants bieten einen Essenspass an. Demnach wird das Abendessen im Etablissement sogar noch billiger sein. “Wenn zum Beispiel ein Gericht auf der Speisekarte 230 Yuan kostet, kann man es mit einem Abonnement für 190 bis 200 Yuan kaufen”, erklärt sie.

Man müsse sich jedoch an die kulturellen Traditionen dieses Landes erinnern: Wenn man seine Freunde in ein Restaurant einlade, dann bezahle man für das Abendessen, warnt das Mädchen.

Lifehack für Touristen: Im Land sind verschiedene Anwendungen beliebt, die Gutscheine und Rabatte für den Besuch von Restaurants, Cafés, Ausflügen und Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Um sie zu nutzen, reicht es aus, eine lokale SIM-Karte und WeChat zu haben.

In chinesischen Restaurants können Sie einen Essenspass kaufen und billiger essen. Foto: soziale Netzwerke

Russland vs China: Bekleidung und Schuhe

Womit es in China keine Probleme gibt, sind Kleidung und Schuhe. Und für jedes Budget: von günstig, handgefertigt bis hin zu Kleidung von Weltmarken.

“Lokal produzierte Produkte sind preiswert. Die Preise für globale Marken sind etwas überteuert, so wie bei mir. In anderen Ländern, sogar in Asien, kann man es billiger finden”, sagt Elena aus Guilin, China.

Noch günstiger findet man auf den Märkten Klamotten, aber Elena selbst war noch nicht dort. Ich bin vor nicht allzu langer Zeit nach China gezogen, ich gewöhne mich daran.

“Pragmatisch gesprochen müssen wir hier zumindest nicht vier Sätze Oberbekleidung und Schuhe für alle vier Jahreszeiten kaufen. Wir leben in einem Vorort von Guilin. Auch im Winter ist es hier warm. Jetzt tragen wir T-Shirts”, erklärt sie.

In China gibt es Kleidung für jeden Geschmack und Geldbeutel. Foto: soziale Netzwerke

Russland vs. China: Medizin

Medikamente sind in China sehr billig, stellt Victoria fest. “Die Medizin hier ist erstaunlich. Ich spreche von der klassischen, europäischen Medizin. Es ist so günstig hier, dass wir nicht einmal eine Krankenversicherung hatten. Der Termin kostete uns nur 15 Yuan (192 Rubel – Anm. d. Red.) in einer gewöhnlichen staatlichen Klinik. Können Sie sich erinnern, dass Ihnen irgendwo in Russland eine Behandlung für 200 Rubel verschrieben wurde? Zu Privatkliniken will ich nichts sagen. Wir haben uns nicht beworben. Und das war nicht nötig. Die staatlichen Kliniken hier sind toll, gepflegt, gut ausgestattet, die Spezialisten sind sehr gut”, sagt das Mädchen.

Ein Termin in einer öffentlichen Klinik in China kostet nur 15 Yuan. Das sind etwa 200 Rubel zum aktuellen Wechselkurs. Foto: soziale Netzwerke

Und wie sieht es mit dem Alter aus?

Ein Russe kann in China nicht mit einer Rente rechnen. Hierzulande erhalten nicht alle Chinesen solche Zahlungen. Eine “Altersrente” im eigentlichen Sinne gibt es im Land nicht: Wenn Sie zu Lebzeiten keine Beiträge gezahlt haben, können Sie nicht mit staatlicher Unterstützung rechnen.

Doch seit kurzem ist auch für Ausländer ein Schlupfloch entstanden. Sie können eine Rente erhalten, die den Einheimischen gleichgestellt ist, wenn sie mindestens 15 Jahre lang offiziell in China gearbeitet haben. Gleichzeitig muss ihre Berufserfahrung kontinuierlich sein und ihr Aufenthalt im Land muss auf der Grundlage einer Arbeitserlaubnis legal sein. Ein Geschäftsvisum zählt nicht.

Aber das ist noch nicht alles. Während dieser 15 Jahre muss der Ausländer regelmäßig Steuern zahlen und Rentenbeiträge leisten. Diese Beträge werden vom Arbeitsvertrag abgezogen.