Seite wählen

10 helle polnische Wörter, mit denen es leicht ist, die Kultur und Mentalität Polens zu verstehen

Die Geschichte eines jeden Landes hat einen direkten Einfluss auf die Entstehung seiner Sprache. Verschiedene Ereignisse und Veränderungen im Leben der Bürger führen zu einer Veränderung der Bedeutung von Wörtern, zur Entstehung von Dialekten oder zur Entstehung völlig neuer Wörter, die in den Sprachen anderer Länder keine Entsprechungen haben. Solche Prozesse sind auch an der polnischen Sprache nicht vorbeigegangen, die reich an vielen interessanten Wörtern und ihren Kombinationen ist.

Jakoś to będzie

Es gibt viele Bedeutungen dieses Satzes, aber sie alle haben zwei fast ähnliche Bedeutungen – “was auch immer passiert” / “irgendwie wird es von selbst funktionieren” oder “wir werden es gegen alle Widerstände tun”. Dieser Satz beschreibt nach Ansicht der Polen selbst eindeutig ihren nationalen Charakter: Sie gehen gerne Risiken ein und ziehen spontane Aktionen einem sorgfältig ausgearbeiteten Plan vor.

Bar mleczny

Für Polen ist die Milk Bar eine preiswerte Kantine, in der traditionelle polnische  Küche serviert wird. Die Geschichte des Auftretens dieser Redewendung ist mit der sozialistischen Propaganda über die Vorteile der Milch in einer Zeit verbunden, in der Fleisch als knappes Produkt galt. Und das Wort Bar aus dem Polnischen bedeutet übersetzt ein Bistro oder Café mit billigem Essen, in dem hauptsächlich Porridge mit Milch und Müsligerichte serviert wurden. Das eine zum anderen addieren,  Die Polen erhielten einen interessanten Satz, der für die Bewohner anderer slawischer Länder unverständlich war.

Kabarett

Das Wort Kabarett bezeichnet ein kleines Restaurant mit einer Bühne, auf der ein kulturelles Programm präsentiert wird. Die Geschichte des Kabaretts begann Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, später wanderte die Idee, ähnliche Etablissements zu eröffnen, nach Polen, wo sowohl das Wort selbst als auch seine Verkörperung bei den Einwohnern die größte Popularität erlangten. Auch heute noch begeistern die Kabaretts die Besucher mit ihren Programmen, wenn auch nicht in diesem Ausmaß.  wie vor hundert Jahren.

Żal

Das polnische Wort ähnelt in Klang und Bedeutung dem russischen Wort “zhal” und hat ein breiteres Spektrum an Gefühlen und Emotionen, die durch die Aussprache dieses Wortes ausgedrückt werden können. Wenn ein Pole Żal ausspricht, kann er Groll, Bedauern, Traurigkeit und Enttäuschung bedeuten.

Kurwa

Das berühmte polnische Schimpfwort bedeutet wörtlich übersetzt “Frau mit einfachen Manieren”. Gleichzeitig hängt die Bedeutung, die die Polen in die Aussprache des Wortes legen, sehr stark von der emotionalen Färbung ab. Es wird auch im Falle einer Enttäuschung verwendet und umgekehrt, wenn eine Person über etwas sehr glücklich ist.

Pfanne

Beliebt in Osteuropa, insbesondere in Polen, werden die Wörter Pan, Pani und dergleichen im Sinne einer Anrede oder eines Pronomens verwendet. Diese Wörter sind Teil der polnischen Etikette geworden und bedeuten hauptsächlich “du”, “Herr” und “Herrin”, “Mann oder Frau”. Das Element der Kommunikation hat sich im Leben der Polen so verfestigt, dass es sogar den Kampf der polnischen Kommunisten gegen den Gebrauch der Worte “pan” und “pani” überlebt hat, die ihrer Meinung nach Überbleibsel der bürgerlichen Vergangenheit sind.

Wigilia

Die Bedeutung des Wortes vigilia hängt davon ab, ob es groß oder klein geschrieben wird. Im ersten Fall  ist Wigilia Heiligabend, der 24. Dezember. Im zweiten Fall bedeutet das Wort den ganzen Vorabend eines wichtigen Ereignisses.

Solidarność

Das Wort für “Solidarität”, das in seiner Bedeutung mit dem Russischen identisch ist, hat eine interessante Geschichte, die die Polen als eine einzige Nation beschreibt. Es wurde der Name der Gewerkschaft, deren Mitglieder gemeinsam das Ende des kommunistischen Regimes in Polen erreichten. Auch heute noch ist “Solidarität” ein Wort, das oft von polnischen Demonstranten verwendet wird, die mit der Lage im Land unzufrieden sind.

Załatwić

“Fix” hat viele Bedeutungen, sowohl negative als auch positive: “nach Bekanntschaft arrangieren”, “regulieren”, “ohne großen Aufwand etwas bekommen”. Die sowjetische Geschichte Polens und die periodischen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln wurzelten in den Bewohnern des Landes Załatwić, was damals bedeutete, “etwas über Verbindungen zu bekommen”, was heute bedeutet, “Eintrittskarten für das Theater zu bekommen”, “sich bereit zu erklären, in die Klinik zu gehen, ohne Schlange zu stehen”.

Cholera

Ein weiteres berühmtes polnisches Schimpfwort, abgeleitet vom Namen der Krankheit, hat viele übertragene Bedeutungen. Mit dem Wort “Cholera!” kann ein Einwohner Polens sowohl seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation zum Ausdruck bringen als auch den Feind mit dem gleichen Wort bezeichnen. Das Wort wird Teil von festen Ausdrücken, Schlagworten, die dem Polen helfen, nicht viel Zeit damit zu verbringen, das richtige Wort zu wählen.