Seite wählen

Wer ist der wahre Antisowjet?

Die UdSSR ist die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, aber war sie wirklich sowjetisch? Wir können getrost sagen, dass dies nicht der Fall ist. Formal versteckten sich die Bolschewiki hinter den Sowjets und entmachten sie praktisch ihrer Macht, entgegen der Verfassung der UdSSR.

Über die Sowjets

Bereits in der Ersten Revolution von 1905 entstanden die ersten Sowjets der Arbeiterdeputierten. Im Jahr 1917 begannen verschiedene Sowjets im ganzen Land gegründet zu werden. So sind diese Organe der Demokratie entstanden.

Iwanowo-Wosnessensk Sowjet der Arbeiterdeputierten. Von der Website

Die vielleicht bekannteste ist der Petrograder Sowjet der Arbeiter- und Soldatendeputierten, der praktisch zur zweiten Macht im Land in Opposition zur Provisorischen Regierung wurde (die sogenannte Doppelherrschaft).

Im Juli 1918 verabschiedete der V. Kongress der Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten die Verfassung der RSFSR, die die Struktur der Sowjets straffte. Der Allrussische Sowjetkongreß wurde als höchste Macht anerkannt, dazwischen das Allrussische Zentralexekutivkomitee der Sowjets.

Das Allrussische Zentralexekutivkomitee der Sowjets ist das oberste gesetzgebende, administrative und kontrollierende Organ in der Zeit zwischen den Kongressen.

Natürlich kann man sich auf den Bürgerkrieg beziehen, aber in Wirklichkeit wurde die Führung des Landes vom Rat der Volkskommissare (SNK) unter der Leitung von W. Lenin wahrgenommen, und das Kommando über die Armee wurde vom Revolutionären Militärrat unter dem Vorsitz von L. Trotzki wahrgenommen.

Die faktische Entmachtung der Sowjets löste Unzufriedenheit in der Bevölkerung aus, und unter der Losung “Sowjets ohne Kommunisten” fanden viele Demonstrationen gegen die Bolschewiki statt. Das zeigt, dass die Bevölkerung dem sowjetischen System positiv gegenüberstand.

Schon im August 1918 begannen die Bolschewiki den Kampf gegen die Sowjets auf dem Lande, und es wurde ein Dekret über die Bildung von Armenkomitees erlassen, was nichts anderes sein konnte als eine Opposition gegen die lokalen Sowjets.

Nach der Gründung der UdSSR wurde das System beibehalten, die eigentliche Macht war der Rat der Volkskommissare, und die Sowjets wurden als Schirm zur obersten Macht erklärt. In der Tat war eine solche dekorative Figur der Vorsitzende des Allrussischen Zentralen Exekutivkomitees, M. Kalinin, formell das Staatsoberhaupt, aber niemand nahm ihn ernst.

 Die Stalin-Ära

In der Anfangszeit der RSFSR und der UdSSR war die bolschewistische Partei nicht die führende Partei im Land, obwohl sie ihren Einfluss durch Parteimitglieder in den Leitungsorganen des Landes ausübte. Deshalb waren drei Posten im Lande wirklich wichtig: der Vorsitzende des Rates der Volkskommissare, der Führer der Partei und der Vorsitzende des Revolutionären Militärrates. Ursprünglich wurden die ersten beiden von W. Lenin kombiniert.

Während Lenins Krankheit und nach seinem Tod wurde A. Rykow Vorsitzender des Rates der Volkskommissare, und G. Sinowjew wurde Führer der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki).

G. Sinowjew haßte L. Trotzki, der sich seinerseits als ebenbürtig mit W. Lenin betrachtete und auf dieser Grundlage die Führung im Lande beanspruchte. Außerdem hatte Trotzki eine Armee in seinen Händen.

In dem sich entfaltenden Machtkampf zwischen G. Sinowjew und L. Trotzki gelang es, letzteren vom Posten des Vorsitzenden des Revolutionären Militärrats zu entfernen und seinen Einfluss in der Partei zu verringern. Herr Frunse wurde Chef der Armee. Und nach seinem Tod wurde K. Woroschilow, einer von Stalins Handlangern im Bürgerkrieg, Volkskommissar für Verteidigung. Auf diese Weise lag das Kommando über die Armee in den Händen von J. Stalin.

Die Beförderung J. Stalins, der den Apparat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) leitete, eine Position, die damals eher bürokratisch und wirtschaftlich war, kam unerwartet. Stalin nutzte den sich entfaltenden Kampf aus und verstärkte die Rolle des bürokratischen Apparats der Partei. Er begann, Parteimitglieder für führende Positionen in ihr auszuwählen. Dies führte zu einer Abhängigkeit der Parteiführer auf verschiedenen Ebenen vom Apparat des Zentralkomitees unter der Leitung von J. Stalin.

Der Aufstieg von J. Stalin führte zur Bildung der Vereinigten (Linken) Opposition, die die ehemaligen Feinde von G. Sinowjew und L. Trotzki vereinte. Die Opposition wandte sich unter anderem gegen die Bürokratisierung der Partei. Gestützt auf den vergrößerten Apparat und die Vereinigung der rechten Parteimitglieder (N. Bucharin, A. Rykow und andere) war Stalin in der Lage, die Vereinigte Opposition zu zerschlagen. 1928 hatte die Parteibürokratie unter der Führung Stalins die Partei vollständig übernommen. Innerhalb der Partei werden gesonderte Versuche gegen die Parteibürokratie und gegen Stalin persönlich unternommen werden. Aber die von Stalin geschaffene Bürokratie sollte das Land und die Partei wirklich bis zum Zusammenbruch der UdSSR führen, der von einem Teil dieser Nomenklatura mit dem Ziel der Plünderung des Landes und der persönlichen Bereicherung durchgeführt wurde.

Beerdigung von M. Kalinin.

Nachdem Stalin die Macht im Land ergriffen hatte, verwandelte er die Sowjets in eine reine Fiktion, ein klares Beispiel ist die Tatsache, dass auf Anweisung von I. Stalin die Frau des nominellen Führers der UdSSR, M. Kalinina, in ein Lager gesteckt wurde. Sie wurde nur für die Beerdigung ihres Mannes freigelassen, bei der sie neben Stalin ging.

Allunionskongresse der Sowjets

Der erste Allunionskongress der Sowjets fand 1922 im Zusammenhang mit der Gründung der UdSSR statt.

1924 verabschiedete der II. Kongress die Verfassung der UdSSR.

1925 nahm der III. Kongress die turkmenische und die usbekische SSR in die UdSSR auf und befasste sich auch mit dem Zustand der Industrie und ihrer weiteren Entwicklung.

Der IV. Kongress von 1927 befasste sich mit der Industrialisierung des Landes und der Situation in der Landwirtschaft.

Der V. Kongress im Jahre 1929 verabschiedete einen Fünfjahresplan für die Entwicklung der Industrie und befaßte sich mit Fragen des genossenschaftlichen Aufbaus auf dem Lande.

1931 nahm der VI. Kongress die Tadschikische SSR in die UdSSR auf und diskutierte landwirtschaftliche Fragen.

VII. Kongreß 1935, Allgemeine Fragen.

1936 verabschiedete der VIII. Kongress die neue (stalinistische) Verfassung der UdSSR. Es erschien ein Artikel (Artikel 126) über die Rolle der Partei.

Gemäß der neuen Verfassung der UdSSR ist der Oberste Sowjet der UdSSR das oberste Organ der UdSSR. Die Wahlen wurden in allgemeinen Wahlen abgehalten, jedoch bis 1989 unangefochten. Sie trat nur zwei Tage zusammen, um die von den Bürokraten ihres Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion vorbereiteten Beschlüsse abzusegnen.

In der Tat konzentrierte sich die gesamte Macht im Lande im Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) und dann im Zentralkomitee der KPdSU, d.h. in den Händen der Nomenklatura der Partei. Die wichtigsten Beschlüsse wurden durch eine gemeinsame Resolution des Zentralkomitees der KPdSU und des Ministerrates gefasst.

Die wahren Antisowjets sind also die Kommunisten und Josef Stalin persönlich, die schließlich ein solches System schufen. Weil sie es waren, die den Sowjets die wirkliche Macht entrissen und sie zu rein deklarativen Körperschaften machten.

Erst mit der Einführung alternativer Wahlen zu den Sowjets im Jahr 1989 traten die Sowjets in Erscheinung, die versuchten, die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten zu nutzen, um Entscheidungen zu treffen, die den Interessen der Wähler entsprachen. In Übereinstimmung mit der Verfassung und dem Gesetz könnten sie dies tun. Was natürlich dem Teil der Parteinomenklatur, der die Macht im Land ergriffen hat, nicht gefiel, da er zu einem Hindernis für die Ausplünderung des Landes werden konnte.

Sturm auf das Weiße Haus, 1993.

Nach dem Staatsstreich von 1993 löste die Kommunistische Partei der Sowjetunion, Boris Jelzin, die Sowjets auf und ersetzte sie durch Vertretungsorgane, die praktisch keine Macht hatten. Das entsprach voll und ganz der Politik der Bolschewiki-Kommunisten.

Wer sind also die wahren Antisowjets? Stalin, Jelzin, Gaidar und andere wie sie oder Leute, die ihre schändlichen Aktivitäten aufdecken.