Seite wählen

Adolf Hitlers wichtigster Fehler, der den Führer das Leben kostete

Der Zweite Weltkrieg ist eines der tragischsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Hitler entfesselte ein großes Blutbad im vollen Vertrauen auf den Erfolg seines Unternehmens.

Heute wird das Handeln des Führers von Historikern debattiert, die zu verstehen versuchen, was der selbsternannte Führer der deutschen Nation tat.

Adolf Hitler

Eine politische Analyse der Situation im Vorkriegsdeutschland zeigt, dass Hitlers breite Unterstützung in der Bevölkerung dadurch gesichert wurde, dass er sich auf zwei soziale Schichten stützte:

(1) Verarmte Bauern, die in die Städte gezogen sind. Diese Menschen, die eine niedrige Kultur hatten, konnten kaum ihren Lebensunterhalt mit gering qualifizierten Arbeitskräften bestreiten. Die Verstaatlichung von Fabriken und Fabriken trug dazu bei, die Löhne zu erhöhen und den Lebensstandard zu erhöhen.

2) Kleine Privatbesitzer. Die Wiederbelebung Großdeutschlands und die Eroberung neuer Länder eröffneten ihnen Aussichten auf Bereicherung.

Militärische Rückschläge führten zu einer weitverbreiteten Ernüchterung. Die Arbeiter wurden zur Armee eingezogen und starben im Krieg, und die Kapitalisten waren gezwungen, einen großen Teil der Einkünfte für die Aufrechterhaltung der Kriegsmaschinerie des Reiches zu teilen.

Angehörige der Aristokratie und der Militärkaste waren erbitterte Anhänger der Vorstellungen von der Reinheit der deutschen Rasse. Der Führer beschloss, auf die Aristokraten zu setzen, und führte eine blutige Säuberung seiner eigenen Reihen durch, indem er die Sturmtruppen und ihren Anführer Ernst Röhm loswurde, was er später bereute.

Eines der Haupträtsel Hitlers ist, wie ein so unbedeutender Mann eine enorme Popularität im Volk erlangen konnte.