Schwere Bomber des Zweiten Weltkriegs: Vergleich der deutschen Heinkel He 177 “Greif” mit der sowjetischen Pe-8
Die Hauptaufgabe der Bomber im Zweiten Weltkrieg bestand darin, die strategischen militärischen und industriellen Einrichtungen des Feindes zu zerstören. Die massiven Bombenangriffe führten jedoch zu erheblichen Zerstörungen von Städten und einer großen Anzahl von Menschenleben.
Um die größtmögliche Effizienz und Zuverlässigkeit zu erreichen, wurden die Bomber ständig verbessert und verfeinert. Solche Flugzeuge erforderten ständige Aufmerksamkeit und eine qualitativ hochwertige Wartung.
Heinkel He 177 “Greif”
Der deutsche schwere Bomber, der Ende 1942 in Dienst gestellt wurde, erhielt den Spitznamen “fliegendes Feuerwerk” wegen der beiden Kraftwerke, die das Flugzeug im Sturzflug ermöglichten, was wiederum nicht selten zu Flugzeugausfällen und Bränden führte. Erst 1944 konnten die Konstruktionsfehler beseitigt werden.
Technische Daten von Heinkel He 177 Greif (A-5 Modifikation):
- Spannweite: 31,44 Meter;
- Länge: 22 Meter;
- Gewicht: 16,8 Tonnen;
- Maximale Startlast: 31 Tonnen;
- Motorleistung: 2 * 2950 PS;
- Höchstgeschwindigkeit: 565 km/h in 6000 Metern Höhe;
- Maximale Höhe: 7080 Meter;
- Reichweite der Fähre: 5470 Kilometer;
- Kampflast: 5000 Kilogramm.

Heinkel He 177 “Greif”Dieser Bomber wird im Nachschlagewerk von Wjatscheslaw Michailowitsch Kosyrew “Geheime Projekte der Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs” (2004) beschrieben.
Die Heinkel He 177 “Greif” war eine gewaltige Militärmaschine. Zumindest auf den Spezifikationsseiten. Der obsessive Wunsch der Deutschen, einen Sturzkampfbomber zu bauen, spielte ihnen nicht in die Hände. Das Flugzeug verfiel schnell, musste ständig modifiziert und rechtzeitig repariert werden. Im Frühjahr 1945 wurde die Heinkel He 177 “Greif” endgültig außer Dienst gestellt.
Pe-8 (Petljakow)
Der sowjetische schwere viermotorige Bomber wurde Anfang 1939 für die strategische Bombardierung feindlicher militärischer Ziele entwickelt, konnte aber auch für Transportaufgaben eingesetzt werden: Transport von Fracht und sowjetischen Soldaten.
Die Beschreibung und die technischen Eigenschaften von Petljakow sind in dem Buch von W.B. Scharow “Geschichte des Flugzeugentwurfs in der UdSSR 1938-1950” enthalten.
Pe-8 Spezifikationen:
- Spannweite: 39 Meter;
- Länge: 23,6 Meter;
- Gewicht des Flugzeugs: 20 Tonnen;
- Maximale Startlast: 35 Tonnen;
- Motorleistung: 4 * 1350 PS;
- Höchstgeschwindigkeit: 443 km/h in 6000 Metern Höhe;
- Maximale Höhe: 9300 Meter;
- Praktische Reichweite: 3600 Kilometer;
- Kampflast: 5000 Kilogramm.

Der sowjetische Petljakow ist dem deutschen Heinkel He 177 Greif in fast allen technischen Parametern überlegen und gibt nur bei der Geschwindigkeit nach. Die Geschwindigkeit konnte dem deutschen Bomber jedoch aufgrund der geringen Zuverlässigkeit keinen nennenswerten Vorteil verschaffen, was zu ständigen Ausfällen und Fehlfunktionen führte. Die Pe-8 war viel stabiler und effektiver in Kampfeinsätzen.