Seite wählen

Comments on target groups

In der Startphase ist die Zielgruppe europäische Länder und USA, in vielen Sprachen.

In einer weiteren Projektphase kann die Datenbank auch für westliche Medienpräzenz in Russland eingesetzt werden, egal wie der Krieg in der Ukraine weiter geht oder welche Erschütterungen es innerhalb von Rußland geben wird.

Auch an eine Identifizierung der SMI Propaganda Täter kann man denken, damit diese Leute nach Regimewechsel nicht weiter machen können wie bisher. Ich sammle dazu mit illegalen Bloggern in Russland und anderswo Informationen.

Mit etappenweisen Konzepten können Zielgruppen sein:

  • Akademische und Hochbildungseinrichtungen, nach mehrsprachiger Einrichtung alle Interessierten, die gerade nach originalen russischen Beiträgen und deren Vielfalt nachfragen
  • Russland affine Privatpersonen, die Probleme mit der russischen Sprache haben und sich interessieren, was man in Russland so schreibt.
  • Medienspezialisten Russland, (Handicap bei denjenigen, die die russische Sprache nicht ganz verstehen).
  • eine spezielle Zielgruppe könnte Ostdeutschland sein. Das sind die “Leute, die immer hinter der Gardine gucken”, eine schräge Meinung zu den USA als Aggressor und Russland als Land des Friedens haben, sehr schlau und gebildet sind und sich schon gar nichts von den westlichen Massenmedien oder der Lügenpresse etwas vormachen lassen. Mit den Beiträgen diesen Kanals bekommt der Ostdeutsche das, wonach der sucht:
  • Originale Informationen aus der Russischen Föderation, garantiert ohne Schminke und Propaganda. Man kann das so gestalten, dass Expertenmeinung zugeschaltet werden können, wenn gewünscht. (Hotline Telefon als Beispiel). Woher heute das Phantomgespinst “Russen sind immer gute Freunde gewesen” in ostdeutschen Hirnen kommt, sollte aufgeklärt werden. Woher der Haß auf die USA als Besatzer und Kriegtreiber in Deutschland kommt, ist ein Thema.
  • ein Kernproblem vieler mit der Demokratie unzufriedener Menschen: Unwissen zu Russland und der Sowjetunion.

In the start-up phase, the target group is European countries and USA, in many languages.

In a further phase of the project, the database can also be used for Western media presence in Russia, regardless of how the war in Ukraine continues or what convulsions there will be within Russia.

One can also think of identifying the SMI propaganda perpetrators, so that these people cannot continue as before after regime change. I collect information on this with illegal bloggers in Russia and elsewhere.

With step-by-step concepts, target groups can be:

  • Academic and higher education institutions, after multilingual institutions all interested parties who are currently asking for original Russian contributions and their diversity
  • Russian-affine private individuals who have problems with the Russian language and are interested in what is written in Russia.
  • Media specialists Russia, (handicap of those who do not fully understand the Russian language).
  • a special target group could  be East Germany. These are the “people who always look behind the curtains”, have a weird opinion about the USA as the aggressor and Russia as the land of peace, are very smart and educated and certainly don’t let themselves be fooled by the Western mass media or the lying press. With the contributions of this channel, the East German gets what he is looking for:
  • Original information from the Russian Federation, guaranteed without make-up and propaganda. This can be arranged in such a way that expert opinions can be connected if desired. (Hotline phone as an example). Where the phantom web “Russians have always been good friends” in East German brains comes from today should be clarified. Where the hatred of the USA as an occupier and warmonger in Germany comes from is an issue.
  • A core problem for many people dissatisfied with democracy: ignorance and lack of knwledge of Russia and the Soviet Union.