Seite wählen

Das Nazi-Hakenkreuz: Die wichtigsten Geheimnisse

Keine Ideologie, keine politische Partei, keine Armee, kein Staat kommt jemals ohne Symbole aus. Fahnen, Wappen, Siegel, Standarten, Chevrons, Dokumente – all das und noch viel mehr ist notwendig, damit sich die Menschen diesem oder jenem System zugehörig fühlen. Einst widmete die Führung des Dritten Reiches der visuellen Propaganda und Hetze besondere Aufmerksamkeit. Adolf Hitler war persönlich an der Entwicklung der Symbole der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei beteiligt.

Antikes Symbol

Die Nationalsozialisten deuteten die deutsche Geschichte auf ihre Weise um, sie lehnten die Staatsattribute, die mit der jüngeren Vergangenheit verbunden waren – die schwarz-weiß-rote Fahne des Deutschen Reiches und das schwarz-rot-goldene Tuch der Republik – entschieden ab. In dem Bemühen, die urarischen Traditionen wiederzubeleben, suchten die Ideologen des Faschismus in der Antike nach Symbolen für das neue Land. Daher war ihr Appell an das Hakenkreuz logisch gerechtfertigt.

Kandidat der Geschichtswissenschaften Juri Makowski in dem Artikel “Symbole der Nazi-Bewegung in Deutschland in den 1920er und 1940er Jahren” (veröffentlicht in der Zeitschrift “Bulletin der Staatlichen Pädagogischen Universität Omsk”, Nr. 1, 2013) Er betonte auch, dass die Nazis großen Wert auf visuelle Agitation legten.

“Hitler glaubte, dass die Symbole der Partei das Bewusstsein der Massen beeinflussen sollten, um das Volk von den Perspektiven der Nazis zu überzeugen, um die Sehnsucht nach den alten Heldenzeiten hervorzurufen, um den Wunsch, zu den Heldentaten der nordischen Prinzipien zurückzukehren, um sie mit der Unterstützung der Nazi-Bewegung zu verbinden”, sagt J. Makowski.

Verschiedene freimaurerische, nationalistische und Pochvennik-Organisationen in Deutschland verwenden das Hakenkreuz seit dem späten 19. Jahrhundert als ihr Emblem. Die Nazis demonstrierten es erstmals im August 1922 auf einer Kundgebung in München.

Viele Forscher stellen fest, dass das Hakenkreuz ein sehr altes Zeichen ist, das bei fast allen indoeuropäischen Völkern, einschließlich der Slawen, zu finden ist. Aber jetzt wird sie auf der ganzen Welt scharf negativ wahrgenommen, da sie durch die verbrecherischen Handlungen des Dritten Reiches zum Inbegriff von Faschismus, Tod und Zerstörung geworden ist.

Im Allgemeinen wird das Wort “Hakenkreuz” aus dem Sanskrit mit “mit dem Guten verbunden” übersetzt. Es wird angenommen, dass dieses Symbol von Vertretern des arischen Stammes nach Indien gebracht wurde. In der vedischen Kultur ist es ein Zeichen für den ewigen Kreislauf des Lebens, der Wiedergeburt und der Erneuerung.

Arisches Zeichen

Die alten Deutschen und Skandinavier ritzten oft Hakenkreuze auf Kinderwiegen, posthume Grabsteine, Mädchenschmuck, Waffengriffe usw. Auf diese Weise schützten sich die Heiden vor den Mächten des Bösen, dem bösen Blick und der Korruption, in der Hoffnung, die Unterstützung höherer Mächte zu gewinnen. Zauberer verwendeten dieses Symbol in der Kampfmagie und bei friedlichen Ritualen. In Manuskripten, die aus vorchristlicher Zeit erhalten sind, wird dieses Zeichen oft mit dem sagenumwobenen Hammer des Gottes Thor in Verbindung gebracht.

Sergej Zubkow, der Autor des Buches “Das Dritte Reich unter dem Banner des Okkultismus” (2007), glaubt, dass die Nazis das Hakenkreuz als arisches Symbol betrachteten, das angeblich im Gegensatz zu den mystischen Zeichen der Juden stand.

“Es ist interessant, dass in dem von semitischen Stämmen bewohnten Gebiet, in Obermesopotamien und Phönizien, das Hakenkreuz fast vollständig fehlt. Bereits 1891 stellte der Archäologe Ernst Kraus die These auf, dass dieses Symbol nur den Völkern indoeuropäischer Wurzeln innewohnt”, schrieb S. V. Zubkov.

Die Theorie von E. Kraus wurde auch von dem berühmten Okkultisten Guido von List unterstützt, der sich mit der Übersetzung von Runentexten beschäftigte. Er nannte das Hakenkreuz ein Symbol der arischen Rasse, der nordischen Wissenschaft und des magischen Wissens. Ein anderer berühmter Mystiker, Karl Haushofer, glaubte, dass das Hakenkreuz bei den alten germanischen Druidenmagiern Feuer und Fruchtbarkeit repräsentierte.

Ihr wurden verschiedene positive Eigenschaften zugeschrieben: Sonnenpolarität, schöpferische Kraft, Aktivität, Einheit der materiellen und geistigen Welt, Vollkommenheit.

Der deutsche Politiker Hermann Rauschning schrieb dem Führer in seinem Buch “Gespräche mit Hitler” folgende Definition zu: “Das Hakenkreuz ist der Kampf um den Sieg der arischen Bewegung, und zugleich symbolisiert das Hakenkreuz die Kreativität.”

Viele Forscher sind der Meinung, dass dieses Emblem einen ausgeprägten antisemitischen Charakter hat. Sie zitieren Zeilen aus Adolf Hitlers Buch “Mein Kampf”, wonach das Hakenkreuz “die Mission des Kampfes für den Sieg des arischen Menschen und zugleich den Sieg der schöpferischen produktiven Arbeit, die den Juden immer fremd war”, bedeute.

“Hackenkreuz”

Der Kandidat der Geschichtswissenschaften Sergej Kormilizyn schrieb in seinem Buch “Der Orden der SS. Die Jesuiten des Reiches. Worüber man nicht zu reden pflegt” (2008) stellte fest, dass das Hakenkreuz in Deutschland bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark mit nationalistischer Ideologie in Verbindung gebracht wurde. Es handelte sich also nicht um die Wahl eines Parteisymbols, Vertreter der im Entstehen begriffenen faschistischen Bewegung organisierten sogar einen Wettbewerb, um die erfolgreichste Version ihres Images zu schaffen.

Hitler bekannte, dass er “alle die unzähligen Projekte” ablehnen musste, die ihm “von allen Seiten von jungen Anhängern der Bewegung zugesandt wurden, weil alle diese Projekte auf ein einziges Thema hinausliefen: Sie nahmen alte Farben und malten vor diesem Hintergrund ein hackenförmiges Kreuz in verschiedenen Variationen”.

Ein unter dem Pseudonym Lin von Pahl versteckter Forscher okkulter Praktiken schreibt in seinem Buch “Alle Geheimnisse des Dritten Reiches” (2010), dass A. Hitler am Ende sein eigenes, selbst erfundenes Parteiemblem gebilligt habe. Auf einem roten viereckigen Hintergrund platzierte er einen weißen Kreis mit einem schwarzen Hakenkreuz in der Mitte. Später wurde dieses Emblem zur offiziellen Flagge Nazi-Deutschlands.

Laut Hitler selbst symbolisierte die rote Farbe die sozialen Ideen der Bewegung, die weiße Farbe den Nationalismus und das “hackenförmige Kreuz” den bevorstehenden Sieg der Arier.

Bemerkenswert ist, dass die Farben der neuen Flagge mit dem schwarz-weiß-roten Tuch des Deutschen Reiches übereinstimmten, was auf heraldische Kontinuität hindeutete und patriotische Gefühle in der Bevölkerung wecken sollte.

Hitler entschied sich für ein vierzackiges Hakenkreuz, dessen Strahlen im rechten Winkel nach rechts gebogen waren, während die deutschen okkulten Organisationen jener Jahre für sich die entgegengesetzte Version wählten, bei der die Strahlen nach links gebogen waren. Letzteres allgemein akzeptierte Hakenkreuz bezeichnete die Bewegung zusammen mit der Sonne und hatte eine offenkundig kreative Bedeutung, während das Nazi-Zeichen nach Ansicht einiger Forscher negativ konnotiert ist.

Adler – Kriegergeist

Das Staatswappen ist praktisch das einzige Symbol, das von den Nazis nicht überarbeitet wurde. Der Adler war ein Symbol Deutschlands, als es noch ein Reich war, und jetzt prangt er auf dem Wappen dieses Landes.

Ein beeindruckender und starker Adler, der hoch am Himmel schwebt, wird seit der Antike von Vertretern vieler Nationen verehrt. Die alten Griechen sahen in diesem Vogel eine Manifestation des Willens des Gottes Zeus, und römische Legionäre zogen unter Standarten, die mit Adlerflügeln gekrönt waren, in die Schlacht. Die Inder verehrten den kriegerischen Geist des geflügelten Raubtieres und verehrten ihn in Indien.

Hitler verstand, dass der Wappenadler ein altgermanisches Symbol war, das eine besondere Bedeutung für die Menschen hatte, so dass der Vogel oft mit einem Hakenkreuz dargestellt wurde, das er in seinen Pfoten hielt. Für die Deutschen war der Adler eine Art Arier der himmlischen Welt, die Verkörperung des Kriegergeistes des Gottes Wotan (Odin).

Eiche ist der Inbegriff von Kraft

Ein weiteres altes nationales Emblem, das die Nazis in ihrer Propaganda verwendeten, war die Eiche, die von den deutschen Heiden als Modell für Stabilität, Stärke und Stärke verehrt wurde. Während der Opfergaben hängten sie oft Geschenke an die Zweige dieses Baumes, die für die Götter bestimmt waren.

Alte Druiden schrieben der Eiche magische Kräfte zu, sie schnitzten Dauben aus ihrem Holz für sich selbst. Der aus Eichenlaub geflochtene Kranz wurde von deutschen Mystikern des frühen 20. Jahrhunderts als das allererste Symbol der Macht bezeichnet, das in Deutschland bekannt war. Angeblich schmückten solche Kränze die Häupter von Häuptlingen bei feierlichen Zeremonien.

In dem Bemühen, nationale Symbole, die seit dem Römischen Reich verloren gegangen waren, wiederzubeleben, stellten die Nazis das Hakenkreuz oft auf Propagandaplakaten dar, die von Eichenlaub eingerahmt waren.

Kopf des Todes

Die Waffen-SS wurde ursprünglich als Hitlers Leibgarde gegründet. Die Mitglieder dieser Organisation trugen schwarze Uniformen, banden sich immer ein Band mit dem Bild eines Hakenkreuzes auf den Ärmel und bedeckten ihre Köpfe mit einer Mütze mit einem silbernen Emblem des “Totenkopfes” (“Adamskopf”).

Im Allgemeinen ist auch der Schädel mit gekreuzten Knochen darunter viel älter als die Nazi-Ideologie. Wolfgang Akunov, ein bekannter Publizist, Autor zahlreicher militärhistorischer Studien, schrieb darüber in seinem Buch “SS-Division “Reich”. Geschichte der II. Panzerdivision der Waffen-SS. 1939-1945″. Akunov betonte, dass der Schädel und die Knochen in vielen Kulturen ursprünglich nicht den Tod symbolisierten, sondern die Fähigkeit der Lebensenergie, sich zu regenerieren, und die Kraft des Geistes, der dem Verfall widersteht. Das ist nicht verwunderlich, denn das Skelett ist das stärkste organische Gewebe im menschlichen Körper.

“Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurde das Totenkopf-Emblem in britischen, französischen, finnischen, bulgarischen, ungarischen, österreichischen, italienischen und polnischen Truppen verwendet, hauptsächlich in Kavallerie-, Luftfahrt-, Flammenwerfer-, Angriffs- und Panzereinheiten, in Spezialeinheiten der US-Armee”, sagt V. Akunov.

So übernahmen einst auch die preußischen “Husaren des Todes” und die “Schwarze Legion” des Herzogs von Braunschweig dieses Symbol. Aber für die Nazis hatte es eine besondere Bedeutung. Tatsache ist, dass der “Totenkopf” das Emblem der Freikorps war – Freiwilligenkorps, das von der Regierung der Deutschen Republik nach der Novemberrevolution 1918 mobilisiert wurde, um die örtlichen Bolschewiki zu bekämpfen. Und als die Anhänger der kommunistischen Ideologie vollständig unterdrückt waren, traten viele Angehörige des Freiwilligenkorps in die Reihen der SS ein, um ihren Dienst unter demselben Emblem fortzusetzen.

Das heißt, für die Nazis symbolisierte der “Totenkopf” vor allem den Kampf gegen den Bolschewismus.

Zwei Sieg-Runen und andere Zeichen

Ein weiteres unheimliches Symbol der Waffen-SS sind die beiden Sieg-Runen, mit denen der Name dieser Organisation geschrieben wurde.

Der bekannte Historiker und Germanist Nikolai Lawrow veröffentlichte unter dem Pseudonym Nick Warwol das Buch “Waffen-SS. Blutige Spur” (Rostow am Don, 2000). Darin stellte der Autor fest, dass die deutschen Okkultisten die antike Runenschrift als ein mächtiges magisches Werkzeug betrachteten, mit dem sie die Zukunft beeinflussen konnten.

“Ein Attribut des Kriegsgottes Thor. Ein Zeichen von Macht, Energie, Kampf und Tod. 1933 kombinierte SS-Hauptsturmführer Walter Heck, Grafiker in der Bonner Werkstatt von Ferdinand Hofstätter, zwei Sieg-Runen zu einem neuen Abzeichen. Die ausdrucksstarke, blitzartige Form beeindruckte Himmler, der den doppelten Blitz als Emblem der SS wählte”, beschrieb N. N. Lawrow die Entstehungsgeschichte des Symbols.

Mystiker glaubten, dass die Doppelrune Sieg im Emblem der SS den Sieg in jeder Schlacht garantierte. Darüber hinaus legten die deutschen Okkultisten großen Wert auf zwei weitere Runen: Hagalaz und Wolfsangel.

Die erste, so die Ideologen des Nationalsozialismus, symbolisierte einen unerschütterlichen Glauben an die Sache des Führers. Zusammen mit dem Hakenkreuz wurde dieses Zeichen auf den Uniformen aller SS-Angehörigen angebracht, es wurde sogar zur Gravur von Eheringen verwendet, wenn die Frischvermählten Mitglieder dieser Organisation waren. Interessanterweise ist die traditionelle Bedeutung der Hagalaz-Rune zerstörerischer Hagel, Reinigung durch Verlust.

Und die Wolfsangel-Rune (Wolfshaken) diente den Nazis als eine Art Talisman, der sie vor feindlichen Kräften schützte. Für einen mittelalterlichen Deutschen bedeutete dieses Symbol aber vor allem Freiheit. Einige Panzereinheiten der Waffen-SS verwendeten den Wolfsangel in ihrer Symbolik, in der Hoffnung, dass die mächtige Rune sie während der Kämpfe an der Ostfront schützen würde.