Diese Website ist ein Entwurf und nicht zur Veröffentlichung in dieser Phase bestimmt.
Die Website ist deshalb nicht für Suchmaschinen freigeschaltet.
Der Zweck ist eine Visualisierung zu russischen Propaganda Beiträgen.
siehe: ersten Reiter dieser Website: Einführung
———————————————————————————————
Autorenrechte
Ich habe mehr als zwei Jahre darüber nach gedacht, wie man mit den Autorenrechten an Texten und Fotos umgeht, wenn man aus russisch Portalen einzelne Beiträge entnimmt, übersetzt und kommentiert. Das ist typisch westliche Denkweise. Aber es gibt in Russland keine Rechte und keine Ordnung. Die einzige Ordnung ist die Dominanz kremltreuer Blogger, die Gewährung weiterer Schreiber, wenn diese nicht gegen das Regime schreiben.
Es gibt Artikel ohne Impressum, ohne Unterschrift, Synonyme, Falsche Fährten etc. Oftmals sind Hyperlinks nicht existent oder CopyRechte werden vorgegaukelt. Zitate sind nicht nachgewiesen, Quellen nicht benannt, unvollständig oder verweisen zu eigenen Interessen oder kommerzielle Reklame.
Wer Russland kennt, weiß, was Grauimporte oder Parallelimporte sind. Die Mehrzahl der Quellenverweise sind unbrauchbar, fehlen oder sind fakes.
Ich konnte feststellen, dass fast die Hälfte aller Beiträge nach einen Jahr nicht mehr abzurufen sind. Oftmals erscheinen diese Beiträge inhaltlich abgeändert, gekürzt oder als fake auf neuen Portalen. Das zu verfolgen oder zu beweisen erfordert viel Zeit und Aufwand.
Ich darf aber daran erinnern, dass wir in einen der sechs Kriege, kalt wie heiss, sind:
- Energie und fossiler Resourcenkrieg
- Krieg um Migranten und Flüchtlinge
- Geopolitischer Krieg, Putin nennt das Neue Weltordnung
- Militärischer und Krieg mit Gewalt und Terror
- Technologischer Krieg um Raketen, Drohnen u.a. Angriff und Abwehr
- Informations-und Propaganda Krieg
Der letztgenannte Krieg ist mein Thema und nach meiner Meinung liegt Europa auf diesem Feld am weitesten hinten. Die EU Staaten beschränken sich auf die Abwehr von russischer Propaganda in EU oder NATO Ländern.
Mein Thema ist das, was seit 2000 in die Köpfe der Russen in Russland gepumpt wird.
So würde ich auch nicht im Jahr 1943 als englischer Journalist einen Brief an Goebbels schreiben mit der Bitte um eine Genehmigung, vor Ort nach der Stimmung in der Bevölkerung zu recherchieren…..
Das Thema Copyrights von russischen Webseiten muss man behandeln und berücksichtigen, wenn man elektronisch publiziert.
Einwände russischer Autoren werden kaum kommen, da viele Beiträge nur kurze Zeit im Netz stehen. Fotoquellen (falls vorhanden und nicht als “open source” markiert), sind immer und penibel in den deutschen und englischen Beiträgen enthalten.
Zu den Thema Rechte der Publikationen von Autoren von Bildmaterial von russischen Webseiten ist ein Papier in Vorbereitung.